Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Köln bei den Vereinten Nationen - Stadtdirektor: "Wir wollen die stadtinterne Ausbildung internationaler aufstellen"

stadt Koeln LogoBereits zum zweiten Mal nehmen Ende März 2019 zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Köln an der "National Model United Nations" (NMUN), der größten studentischen Simulation mit und bei den Vereinten Nationen in New York, teil. Nach einem mehrwöchigen Bewerbungsverfahren bei den Vereinten Nationen wurde ihnen die Aufgabe übertragen, Finnland zu repräsentieren. Mit den anderen rund 5.500 "Delegierten" aus aller Welt werden sie – auf Englisch – über Themen wie nachhaltige Entwicklung, Migration, Umweltschutz, Menschenrechte und globaler Handel diskutieren und dabei versuchen, Finnlands Interessen zu vertreten.

Die Nachwuchskräfte haben sich – unterstützt von der Ausbildungsleitung der Stadt Köln und einem Dozenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – intensiv auf ihren Aufenthalt vorbereitet, sich mit den Herausforderungen und Interessen Finnlands auseinandergesetzt, die Abläufe und Regeln der UN-Simulation studiert und Debattieren geübt.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller betont: Die Stadtverwaltung Köln verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, die stadtinterne Ausbildung internationaler aufzustellen und somit attraktiv, zeitgemäß und innovativ zu gestalten. Durch Bildungsaufenthalte im Ausland sollen unsere Nachwuchskräfte die Möglichkeit erhalten, fachliche sowie aktuelle gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Köln ist eine Weltstadt mit einer multikulturellen Bevölkerung, in der eine international aufgestellte Ausbildung unseres Verwaltungsnachwuchses selbstverständlich ist.

Bereits 2018 nahmen zehn Verwaltungsnachwuchskräfte der Stadt Köln an der NMUN teil. Für das Video, mit dem sie ihren Aufenthalt dokumentierten, belegte die Stadt Köln im bundesweiten Wettbewerb "Personalmanagement Award" den zweiten Platz.

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit reisen am 21. März 2019 auch neun Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Bonn mit nach New York.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.