TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. März 2019

190227 RZ WDR3 Beethoven Web Banner 3840x2160 ScreenLudwig van Beethoven wäre im kommenden Jahr 250 Jahre alt geworden. Was kommt heraus, wenn junge Game-Designerinnen und Designer in die Welt des großen Komponisten eintauchen? Der Beethoven Game Jam soll die Antwort liefern und ein "Beethoven Game" erschaffen. WDR 3, das Cologne Game Lab der TH Köln sowie der Förderverein Freunde des Cologne Game Lab e.V. laden interessierte Studierende ein, um sich mit dem Thema zu beschäftigen und Spielideen zu entwickeln. Zu den Vortragsrednern zählen der Spieleentwickler Kai Rosenkranz, der Gamedesigner Utz Stauder, der Dirigent David Marlow sowie der Musikjournalist Axel Brüggemann. Die beste Idee soll mit einer Auftragsproduktion prämiert werden. Teilnehmen können Studierende aus den Bereichen Game Design oder ähnlichen Fachrichtungen. Der Game Jam findet vom 29. bis zum 31. März im Cologne Game Lab in der Schanzenstraße 28 statt. Interessierte können sich bis zum 24. März anmelden unter

Beethoven Game Jam
Freitag, 29. Bis 31. März 2019, 10.00 Uhr
TH Köln, Schanzenstr. 28, 51063 Köln

http://www.colognegamelab.de/beethoven-game-jam/

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.