Wohnungsbauoffensive der Stadt Köln - Stadt und Erbbauverein Köln setzen auf moderne Wohnstruktur und Integration

stadt Koeln LogoVor dem Hintergrund der allgemein hohen Nachfrage nach Wohnraum und des daraus resultierenden Handlungsbedarfs hat die Verwaltung zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Aktivitäten zum Verkauf von Wohnungsbaugrundstücken ihre Bemühungen hierzu verstärkt. Ziel ist es, neuen Wohnraum für die Kölner Bevölkerung zu schaffen und in diesen gleichfalls anerkannte geflüchtete Menschen zu integrieren.

Dies ist neben der erforderlichen Grundversorgung mit Wohnraum auch eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration und führt zu einer nachhaltigen Entspannung des allgemeinen Wohnungsmarktes.

Die Liegenschaftsverwaltung konnte im Dezember 2018 ein am Seeadlerweg gelegenes rund 6.000 Quadratmeter großes Grundstück an die Erbbauverein Köln eG veräußern. An diesem Standort wird der Erbbauverein etwa 90 Wohnungen errichten, von denen ein Anteil von 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum ist. Es wird Wert darauf gelegt, dass auch bleibeberechtigte, geflüchtete Menschen dort integriert werden.

Unterstützt wird das Projekt in der Nachbarschaft durch die dort ansässigen Pfadfinderstämme Hellas und Zugvögel (Deutscher Pfadfinderbund Mosaik), die sich in Zusammenarbeit mit dem Erbbauverein bereit erklärt haben, gezielt junge Menschen anzusprechen und in die Pfadfindergemeinschaft aufzunehmen. Auch der nahegelegene "Internationale Bund" hat seine Hilfe bei einer Unterstützung der Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen angeboten. Es werden so auch in der unmittelbaren Nachbarschaft fördernde Maßnahmen für einen gelungenen Einstieg in die Berufswelt angeboten.

Die Wohnungsbauoffensive setzt daher nicht alleine auf die quantitative Errichtung von neuen Wohnungen, sondern spricht ebenso integrative und fördernde Elemente an, die eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration sind. Weitere Projekte sind in Planung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.