Maxxis Highest Air 2018 - Zur Halbzeit des Hochsprunges liegen Haase und Izzo in Lauerstellung hinter Bianconcini

Massimo Bianconcini NOTJ Basel 1M8A3951Die erste Saisonhälfte im Maxxis Highest Air Contest der NIGHT of the JUMPs bot Spannung und Dramatik. Zur Halbzeit liegt der italienische Dauerchampion Massimo Bianconcini zwar in Führung, doch diese musste er teuer bezahlen und bangt nun um seinen WM-Titel.

Nachdem Massimos langjähriger Kontrahent, der Spanier Jose Miralles seine FMX Stiefel 2017 an den Nagel hing, muss der Italiener sich neuen Konkurrenten stellen. Beim Jahresauftakt der NIGHT of the JUMPs in Basel bekam er es mit Brice Izzo aus Frankreich zu tun. Bis 8,00 Meter sprangen beide Sportler im Gleichschritt über die Latte. Doch als der Italiener die 8,50 Metern mit seiner 450 KTM meisterte, konnte der Franzose auf der Zweitakt-Yamaha nicht mehr nachlegen und Bianconcini fuhr die ersten fünf Punkte für sein WM-Konto ein.

Mit zwei WM-Contests ging es im Februar in der Mercedes-Benz Arena in Berlin weiter. Und gleich am ersten Tag sollten die deutschen Fans über einen Sieg des Lokalmatadors jubeln dürfen. So konnte der Berliner Kai Haase im Maxxis Highest Air Massimo sensationell besiegen. Haase übersprang die 8,00 Meter, bei der der Italiener wegen eines Maschinendefektes passen musste.

Davon angestachelt, war Bianconcini am zweiten Tag in Berlin bis in die Haarspitzen motiviert, zurückzuschlagen. Und das sollte ihm auch gelingen, aber zu einem sehr hohen Preis. Nachdem für Haase bei 7,00 Meter und für Izzo bei 8,00 Meter Schluss war, hatte Bianconcini sich mit übersprungenen 9,00 Metern schon den Sieg gesichert. Aber der Italiener wollte noch mehr. Er ließ die Latte vor der ausverkauften Mercedes-Benz Arena auf 10,00 Meter auflegen. Diese Höhe ist seit einiger Zeit nicht mehr gesprungen worden. Der 35-Jährige meisterte diese Höhe auch unter dem tosenden Beifall der 10.000 Besucher, allerdings rutschte er bei der Landung von der Fußraste und riss sich die Achillessehne an. Schmerzverzerrt hielt er den Pokal in die Höhe und ließ sich dann noch zum Jurypult tragen, wo er das Finale im Freestyle judgen musste. Eine bravouröse Leistung des Italieners.

Der Maxxis Highest Air bei FIM Freestyle MX World Championship Grand Prix in Krakau fand dann, erstmals seit langer Zeit, ohne Massimo Bianconcini statt. Aufgrund dessen feierte Rob Adelberg (AUS) seine Premiere im Hochsprung, der sich allerdings auch schon nach der ersten Höhe wieder verabschieden musste. Kai Haase (GER) und Brice Izzo (FRA) schraubten sich bis 8,00 Meter im Gleichschritt über die Latte. Als der Deutsche dann die 8,50 Meter meisterte, konnte der Franzose nicht mehr nachziehen und musste Haase zum Sieg gratulieren.

Zur Halbzeit der Maxxis Highest Air Saison 2018 führt der fünfmalige Gesamtsieger Massimo Bianconcini zwar noch mit 13 Punkten vor Kai Haase und Brice Izzo mit jeweils 11 Zählern. Die Frage ist aber, ob der Italiener zum Start der Rückrunde am 2./3. Oktober 2018 im chinesischen Wuhan wieder rechtzeitig fit ist, um seinen Titel zu verteidigen oder ob sich Haase und Izzo alleine um den „goldenen Reifen“ im Hochsprung streiten.

MAXXIS Highest Air 2018
Overall Ranking

1. Massimo Bianconcini ITA KTM 13 Points
2. Kai Haase GER KTM 11 Points
3. Brice Izzo FRA Yamaha 11 Points
4. Rob Adelberg AUS Yamaha 1 Point
Luc Ackermann GER Husqvarna 1 Point

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com.

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop