Immobilienstandort Köln präsentiert sich auf der MIPIM in Cannes - Oberbürgermeisterin Henriette Reker trifft internationale Immobilienspezialisten

henriette rekerDie Stadt Köln präsentiert sich gemeinsam mit Partnern aus der Immobilienbranche von Mittwoch, 14. März, bis Freitag, 16. März 2018, am NRW-Gemeinschaftsstand auf der weltweit wichtigsten Immobilienmesse MIPIM in Cannes. Kölner Partner sind in diesem Jahr Art-Invest Real Estate, die CG Gruppe, STRABAG und ECE mit der MesseCity Köln, die Immobilienmakler Greif & Contzen, die GERCH Group, die Pandion AG und der Immobilien Manager Verlag.

Angesichts des prognostizierten Bevölkerungswachstums für die Rheinmetropole richtet sich das Interesse der Investoren aktuell insbesondere auf attraktive Wohnungsbauprojekte. Vor dem Hintergrund der seit Jahren stabil positiven Entwicklung auf dem Kölner Büromarkt sind aber auch Gewerbeimmobilien sehr gefragt. Im Fokus der Messepräsentation stehen daher spannende Projekte wie etwa das I/D Cologne, aktuell größtes Bauprojekt in Köln, oder die Entwicklung des Deutzer Hafens mit Wohnraum für 7.000 Menschen.

Der Terminkalender von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht zahlreiche Gespräche mit hochkarätigen Vertretern der Immobilienwirtschaft vor, denn das Interesse von Investoren und Projektentwicklern an Köln ist groß. Das spiegeln auch die Ergebnisse am Kölner Immobilienmarkt wider. Als einer der begehrtesten Standorte Deutschlands erzielte der Kölner Gewerbeimmobilienmarkt 2017 mit einem Transaktionsvolumen von über zwei Milliarden Euro das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten und übertraf damit das Vorjahresergebnis um hervorragende 41 Prozent, wie Immobilienspezialist JLL errechnet hat.

Das sehr hohe Volumen, zu dem auch zahlreiche ausländische Investoren beigetragen haben, ist mit Sicherheit nicht das Ergebnis einer zufälligen Entwicklung. Es ist auch den städtischen Anstrengungen geschuldet, Köln stärker zu profilieren. Das Branchentreffen in Cannes ist eine gute Gelegenheit, die internationale Aufmerksamkeit auf unsere wachsende Metropole mit all ihren Chancen und Herausforderungen zu lenken, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Am gemeinsamen Auftritt, der in dieser Form bereits zum achten Mal von NRW.INVEST organisiert wird, beteiligen sich neben Köln auch die Städte Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Oberhausen. Zur MIPIM 2018 werden über 24.000 Vertreter der Immobilienwirtschaft aus 100 Ländern erwartet, darunter etwa 5.000 Investoren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.