Kölnisches Stadtmuseum: Lesung zum 75. Todestag von Luise Straus-Ernst - "Paradiesvogel jenseits der Berge" – Eva Weissweiler stellt unbekannte Texte vor

4518 lesung foto"Paradiesvogel jenseits der Berge" – Eva Weissweiler stellt unbekannte Texte vor.

Aus ihrer Biografie über das dramatische Leben von Luise Straus-Ernst liest am Freitag, 12. Juli 2019, 19 Uhr, Eva Weissweiler im Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, Köln-Innenstadt. Anlass ist der 75. Todestag von Luise Straus-Ernst. Der Schwerpunkt der mit vielen Bildern illustrierten Lesung liegt auf Straus-Ernsts Kölner Zeit (1892 bis 1933). Eva Weissweiler stellt zudem viele unbekannte Texte vor, die von der Kölner Schauspielerin Sonja Kargel vorgetragen werden. An der Lesung nimmt auch Amy Ernst teil, die in Florida lebende Künstlerin und Enkelin von Luise Straus- und Max Ernst. Sie gibt Einblick in die Bedeutung Kölns für ihre Familie.

Die jüdische Journalistin und Schriftstellerin, 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet, war eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen Deutschlands. Bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten gehörte sie zu den wichtigen Figuren der progressiven Kunst- und Kulturszene im Rheinland. Nicht zuletzt die DADA-Bewegung wurde von ihr, der ersten Ehefrau des Malers Max Ernst, stark beeinflusst.

Die Ausstellung "ARTIST MEETS ARCHIVE: Ronit Porat – Paradiesvogel" im Kölnischen Stadtmuseum bleibt an diesem Abend bis 19 Uhr geöffnet. Luise Straus-Ernst steht mit im Fokus dieser Ausstellung mit spannenden, teilweise dadistischen Fotomontagen der israelischen Künstlerin. Um 18 Uhr können sich alle Interessierten einer kostenlosen Führung anschließen.

Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Der Besuch der Ausstellung ist inbegriffen.

Lesung aus: Eva Weissweiler, Notre Dame de Dada. Luise Straus – das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2016.

Mehr zu Eva Weissweiler

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stiftung Max Ernst/Max Ernst Museum Brühl des LVR Luise Straus-Ernst bei den Befreiungsfeiern nach Ende der Rheinlandbesetzung, Koblenz, 22. Juli 1930

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop