05.05.– 26.05.2018 Jörg Döring – „Evergreen Ballroom” @ 30works

Joerg Doering Evergreen 300x400Er zählt zu den Künstlern, die 30works seit Anbeginn begleiten. Und der mit seinen Werken zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen deutschen Pop Art avanciert ist. Dabei blickt Jörg Döring auf nunmehr fast 30 Jahre künstlerisches Schaffen zurück – und beherrscht dank seiner Materialund Motivsprache wie kein anderer das Spiel um Oberfläche und Beschaffenheit, Schönheit und Ästhetisierung, Kunst und Nachahmung.

Die Überhöhung des Ikonischen, die akribische Auslotung dessen, was allgemein als schön rezipiert wird: Jörg Döring geht an die Grenzen von Material und Motiv, um dem vermeintlich Bekannten völlig neue Perspektiven abzuringen. In seiner vielschichtigen Anordnung von foto- bis hyperrealistischen Frauenfiguren, die von scharf strukturierten Farbfeldern, hintergründigen Typografien und dramatischen Lichtschattierungen flankiert werden, verdichtet der Düsseldorfer Figürlichkeit und Abstraktion zu hochkomplexen Bildgeschichten, die trotz ihrer materiellen, motivischen und narrativen Bombastik zeitlos, ja geradezu klassisch anmuten. Und alle Kriterien des Evergreens erfüllen.

So ist der Ausstellungstitel „Evergreen Ballroom“ auch ein Stück weit Selbstreflexion eines Künstlers, dessen Duktus über die Jahre nicht nur bemerkenswert konstant geblieben ist. Sondern der mit seinem OEuvre auch den Zeichen der Zeit bewusst etwas entgegensetzen will. „Meine Arbeiten sind das Ergebnis eines intensiven kontemplativen Prozesses.“, sagt Jörg Döring. „Sie sollen einen bewussten Kontrapunkt zur Beschleunigung unserer Zeit setzen, die häufig in Schludrigkeit und Inhaltsleere gipfelt.“

Qualität statt Hype, Originalität statt Kopismus, das Unikat anstelle des beliebig Reproduzierbaren: Döring plädiert für das Echte, das Handgemachte, das mit der von Walter Benjamin beschworenen Aura des Kunstwerks einhergeht. Er versteht seine Arbeit als expliziten „Healing Process“ und versucht dabei, den Dingen auf den Grund zu gehen und das Verborgene hinter vermeintlich oberflächlicher Schönheit sichtbar zu machen.

Das Aufdecken und Emporholen dieser latenten Tiefgründigkeit erreicht der Düsseldorfer neben seinen facettierten Kontextualisierungen, die für den Content seiner Bilder verantwortlich zeichnen, vor allem durch seine Technik: So fokussieren seine Ölbilder gezoomte, stark vergrößerte Frauenantlitze , die in ihrer Detailschärfe, Belichtung und Tiefenwirkung fast irreal wirken. Und in dieser ästhetischen Überhöhung die gängige Rezeption von Schönheit einmal mehr hinterfragen. Jörg Döring etabliert hier eine malerische Form der Augmented Reality, die bislang dem bewegten Bild vorbehalten war. Was wiederum seinen Bildwelten illusorische Effekte und eine völlig eigenständige Dynamik verleiht.

Auch in seinen Arbeiten auf Epoxidbasis erweist er sich als versierter Storyteller, der die in unserem Zeitgeist verankerte stete Gier nach Neuem ad absurdum zu führen weiß.

Auf vertraute Motive und bewährte Materialien zurückgreifend suggeriert er uns zunächst das Prinzip des „same, same“, um es dann durch technische Capricen, stilistische Grenzüberschreitungen und ungeahnte Zusammenhänge zu brechen und in neue Codices zu überführen. Das Neue wird zum illusorischen Konstrukt, das auf der geschickten Variation altbekannter Elemente fußt. Ein Ansatz, der das große kompositorische Talent Dörings belegt - und seinem Werk das Konstante, Relevante und Zeitlose anhaften lässt, das ihn zum Doyen im 30works-Portfolio erhebt.

Jörg Döring lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seine Werke sind in zahlreichen internationalen Privatsammlungen vertreten und wurden bereits auf der Art Karlsruhe, der Red Dot Art Fair/Miami und der Art Fair in Köln präsentiert.

Die Laudatio auf Jörg Döring – der selbstverständlich anwesend sein wird – hält die Journalistin und Moderatorin Mara Bergmann.

Jörg Döring – „Evergreen Ballroom“ @ 30works
Eröffnung: 05.05.2018, 20 Uhr Laudatio: Mara Bergmann
Ausstellung: 05.05.2018 – 26.05.2018
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln 0221/5700250

www.30works.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop