06.- 20.04.18 Ausstellung "We want to win #2 - Carians" Atelierzentrum Ehrenfeld

CARIANS NOW Nesha NikolicMit Nesha Nikolic begeben wir uns im zweiten Format der We want to win-Reihe auf ein Experiment zwischen Schwerelosigkeit und Anziehungskraft. Neben ausgestellter Fotografien baut der Künstler einen eigens für die Ausstellung gebauten Kozyrev-Spiegel, mit dessen Hilfe er jede*n Experimentteilnehmer*in auf eine bewusstseinserweiternde Reise mitnimmt. Das Experiment kann nur positive gesundheitsrelevante Wirkungen entfalten, sagt Wikipedia. No risk, no fun. Carians

Wir kommen alle aus dem Universum. Haben wir eine Ahnung davon, wo genau das sein soll? Alles liegt im Auge des Betrachters. Das Publikum bekommt in der Ausstellung „Carians“ die Möglichkeit, durch die „Augen“ von Nesha Nikolic zu sehen. Zu betrachten, was sein Bewusstsein projiziert. Wir haben uns alle auf den Begriff der „Realität“ geeinigt und wie sie angeblich aussehen soll. „Ich bin davon gar nicht überzeugt und wende mich meiner inneren Sichtweise zu“, sagt der Künstler. Die fotografischen Arbeiten beinhalten alle ein Auge oder einen Kreis als wiederkehrendes Element. Wer schaut wen an? Der Künstler durch seine Werke die Betrachter, oder schauen die Betrachter durch die Werke den Künstler an? Was passiert in diesem Diskurs?

Was die Besucher empfinden, obliegt ihrer eigenen Wahrnehmung und dem Weg ihrer Reise. Ein Kozyrev-Spiegel, bekannt aus der Esoterik, der Alternativmedizin und dem Wellness-Bereich ermöglicht die Reise in das kosmische Ich. Den Benutzer*innen eröffnen sich Sphären, die die Gravitationskraft der Erde außer Kraft setzen. Gebaut aus Aluminium (oder Granit) bewirkt der Spiegel, dass das Schwerefeld der Erde abgeschirmt wird und nach einer Hypothese, die Nikolai Kozyrev zugeschrieben wird, auch das Magnetfeld der Erde keine Wirkung hat. Somit kann sich jede*r quasi schwerelos fühlen und sein Innerstes nach Außen kehren. Es bedarf lediglich des Besuchs. Zu Vernissage und Finissage der Ausstellung erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Performance des Künstlers Nesha Nikolic.

Nesha Nikolic
http://neshanikolic.com

We want to win #2
Carians
mit Nesha Nikolic
Fotografie, Performance, Skulptur

Vernissage & Performance: 06. April 2018, ab 19:00 Uhr
Ausstellung: 07. bis 20. April 2018

Do.-Sa.: 16-20 Uhr
So.: 12-16 Uhr

Finissage & Performance: 20. April, ab 19:00 Uhr

Atelierzentrum Ehrenfeld
artrmx e.V.
Hospeltstraße 69
50825 Köln

www.cityleaks-festival.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.