Böhmer fordert Maßnahmen gegen Deutschenfeindlichkeit

baumvon Ilka Baum

Kennen Sie das, dass Sie das Gefühl haben, sich entschuldigen zu müssen, weil sie Deutsche(r) sind? Ich schon. Die Gründe dafür sehe ich allerdings weniger darin, dass die bösen Ausländer uns unserer Indentität berauben, sondern eher in der Kluft zwischen den Menschen.

Als Ostdeutsche, kenne ich das Problem. Es gibt viele, die sich in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter verschanzen und nicht den Kontakt zu den Menschen, die hier leben suchen. Es ist einfach die anderen abzuwerten, um sich selbst aufzuwerten. Um die Angst und die Unsicherheit zu verbergen.

Niemand kommt dabei drum herum, sich in die bestehende Gesellschaft einzugliedern. Was nicht heißt seine eigene Identität zu verlieren. Sondern die, die anders sind als ich, zu respektieren und zu verstehen. Es ist wichtig die bestehenden Regeln der Gesellschaft, in der ich lebe, zu achten.

Hierbei braucht es aber Hilfen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen Deutschland verlassen, aus welchem Grund auch immer und ziehen in ein afrikanisches Land. Sie wüssten kaum etwas über die Sprache, die Kultur und die Selbstverständlichkeiten der Menschen, die dort leben.

Was glauben Sie wie das wäre? Vielleicht fällt hier einmal der Groschen.

Der Titel, Böhmer fordert Maßnahmen gegen Deutschlandfeindlichkeit ist etwas unglücklich gewählt. Aus dem Text geht hervor, dass die Integrationsbeauftrage der Bundesregierung Maria Böhmer (CDU) die Notwendigkeit Integrationsfördernder Maßnahmen unterstreicht. Hierbei werden u.a. die Stadtteilmütter, die hoffentlich ihre Arbeit auch in Köln-Mülheim aufnehmen werden, als sinnvolles Instrument aufgeführt.

Ich bitte Sie den nachfolgenden Artikel aufmerksam zu lesen und nachzudenken, was Sie beitragen können, um das gemeinsame Zusammenleben wohlwollend zu fördern.

Böhmer fordert Maßnahmen gegen Deutschenfeindlichkeit

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop