Werner Ruhoff: 10 Jahre Krieg – Protest gegen Petersberg II

 Die Protestaktionen gegen die zweite Petersbergkonferenz in Bonn waren eine wichtige Belebung der Friedensbewegung. Die Irreführung durch die Regierungen und die konformen Medien über die Ereignisse und Absichten in Afghanistan nicht allein im öffentlichen Raum stehen zu lassen, ist ein Stück weit gelungen.

ich_erhebe_meine_Stimme_M_JoyaAm 3. Dezember begann der Auftakt der Proteste mit einer Demo, die zwar eher mit einer bescheidenen Anzahl von Demonstrant_innen von der Bonner Innenstadt aus in die Randbezirke führte, in der sich aber der unbeugsame Wille der Friedensbewegten für die sofortige Beendigung des Afghanistankrieges mit bunten Transparenten, Sambarhythmen, Gesprächen, guter Laune und kleinen Clownerien kundtat. „No to NATO“ und „Raus aus Afghanistan waren häufige Losungen.“ Dass Christian Ströbele am Ende von Beteiligten ausgebuht und beworfen wurde, stieß bei den meisten Demonstrant_innen sicherlich auf ein großes Missbehagen, zu dem sich glücklicherweise sonst keine Anlässe boten.

Über 300 Aktivist_innen aus 17 Ländern diskutierten am folgenden Sonntag im Bonner Landesmuseum über Bedingungen und Perspektiven für einen sofortigen Waffenstillstand in dem von einem dreißig Jahre währenden Kriegszustand geschundenen Land. Ein in Deutschland lebender Afghane, der auf dem Eingangspodium während seines Statements plötzlich verstummte und vor sich hinweinte, entschuldigte sich dafür mit der Feststellung, dass sein ganzes Volk krank sei. Der englische Labourabgordnete Jeremy Corbyn wertete die Bonner Afghanistankonferenz der Herrschenden als Ausdruck eines modernen Kolonialismus.

Malalai Joya, afghanische Kämpferin für Demokratie und Frauenrechte in ihrem Land, beeindruckte durch ihren Mut. Ausgeschlossen aus dem afghanischen Parlament und Zielscheibe des Hasses in einer zutiefst patriarchalischen Gesellschaft, vertrat sie hartnäckig den Standpunkt, dass die Bomben der westlichen Staaten den Frauen keine Rechte bringen, sondern die demokratischen Kräfte in ihrem Land mehr bedrohten. Der Westen arbeite mit den Warlords zusammen und habe nur ein Interesse an seinen eigenen Interessen. Ein auf die Bühnenwand projiziertes Foto zeigte Teilnehemer_innen einer Demonstration in Kabul. Auf einem Schild, das in der Menge mitgeführt wurde, stand auf Englisch eine Danksagung an die Jugend Irans,Christliches_Engagement Ägyptens, Tunesiens für ihren Kampf um demokratische Rechte.

In vielen Beiträgen wurde durch Fakten und die Darstellung rohstoffstrategischer Zusammenhänge verdeutlicht, dass die Militarisierung der Politik zur Durchsetzung ungestörter Ressourcenzugänge in vollem Gange ist. Von Spiegel-Online dokumentierte Zitate aus dem Auswärtigen Amt erklären die deutschen Interessen in der Nahostregion ohne jeglichen Bezug zu Menschenrechten als vorrangig stabilitätsorientiert mit der Unterstützung reaktionärer Regimes, so lange diese die nötige Stabilität gewährleisten können.

Wichtig war, noch einmal deutlich zu machen, wie sehr die Menschen belogen werden, wenn Regierungen und NATO vom Truppenabzug 2014 und einer fortdauernden Unterstützung bis 2024 reden und die Mainstreammedien unkritisch darüber berichten. Insbesondere US-amerikanische Bemühungen liefen darauf hinaus, die Kontrolle und Beherrschung der gesamten Region durch die andauernde Einrichtung von Militärstützpunkten in Afghanistan  in den Griff zu bekommen. Tobias Pflüger deutete auf die ernstzunehmende Wahrscheinlichkeit eines militärischen Angriffs auf den Iran nach den neusten Berichten der Internationalen Atomenergiebehörde, die aber keine neuen konkreten Tatsachen enthielten, sondern der Stimmungsmache dienten.

Im März 2012 würden G8 und NATO in Chicago gemeinsam tagen, so der US-amerikanische Friedensaktivist Joseph Gerson. Er forderte die Friedens-teilnehmer_innen dazu auf, sich in Chicago an den Protesten zu beteiligen.  Für die meisten von uns nahe liegender ist da der geplante Protest gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz am 4. Februar in München. Auch zur Teilnahme an diesem Protest wurde appelliert.
www.sicherheitskonferenz.de

Der Abschluss der Proteste gegen Petersberg II endete am Montag in einer kleinen, aber von zahlreichen bewaffneten Polizist_innen umringten Demo zum Rheinschiff Beethoven, wo noch einmal die Gelegenheit bestand, mit Malalai Joya und Joseph Gerson über die Situation in ihren Ländern zu diskutieren. Drei Frauen der Linksfraktion im Bundestag waren nach dem Hochhalten ihres Transparents NATO = Terror auf der Afghanistankonferenz zu den Demonstrat_innen gestoßen und berichteten unter gehörigem Beifall über ihre Aktion.


Werner Ruhoff – 8.12.2011

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.