Keine Angst vor Stasi-Methoden

nopanikStasi-Methoden sind nicht wegen des Zusammenbruchs der DDR in Deutschland verschwunden. Die von der Stasi infizierten Deutschen werden nach der deutschen Wiedervereinigung nicht entnazifiziert. Sie tragen diesen Virus und übertragen ihn in ganz Deutschland.

Sie sind nicht in der Lage, die Mächtigen zu hinterfragen und dienen den Machthabern als Handlanger, um kritische Andersdenkende zu diffamieren und auszuschließen.

Seit dem Tiananmen-Massaker 1989 setze ich mich gegen den Bruder-Staat der DDR ein und habe viel von den Flüchtlingen aus dem Nazideutschland und dem Sowjetblock gelernt.

Aus Dankbarkeit für die Freiheit in Deutschland möchte ich gerne die deutsche Verfassung gegen die Totalitaristen, insbesondere die Staatsterroristen verteidigen, mit allem, was mir zur Verfügung steht.

Da ich die Kritik eines deutschen Studenten, dessen Eltern Flüchtlinge aus Pakistan waren und einen Vortrag der SED-Gegnerin Angelika Barbe auf Facebook geteilt habe, bekam ich vor Weihnachten 2019 eine Ausladung: „Wir haben uns heute Dein Facebook Profil angeschaut. Dabei ist uns aufgefallen, dass Du Dich gegen die Flüchtlingspolitik von Merkel positioniert hast und AFD Posts geteit hast. Das ist für uns unvereinbar mit den ethischen Grundsätzen unserer Arbeit. Wir müssen Dich deshalb leider von der morgigen Veranstaltung ausladen. Ich werde deshalb auch Dein Hotelzimmer stornieren. Wenn Du dazu noch Gesprächsbedarf hast, können wir gerne heute Abend telefonieren.“

Darauf gab ich zur Antwort: „Ich kritisiere Merkel wegen ihrer China-Politik, nicht wegen ihrer Flüchtlingspolitik! Ich habe klar und deutlich erklärt: Ich unterstütze alle Menschen, die dem roten Terror-Regime Widerstand leisten, egal zu welcher religiösen, ethnischen oder politischen Gruppe sie gehören. Ich freue mich auf Deinen Anruf.

Die AFD kritisiere ich auch, wegen dieses Berichtes: https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article174956600/AfD-Politiker-erklaert-China-zum-Vorbild.html

AfD-Politiker erklärt China zum Vorbild - WELT Entwicklungspolitik solle auf nationale Interessen achten welt.de “

Im Telefongespräch fragte ich, ob er aus der DDR war. Als er bejahte, gab ich auf, mich gegen seinen reinigenden Eisenbesen zu wehren. Er kann einfach nicht einsehen, dass unliebsame Leute manchmal auch etwas Richtiges sagen. Der neue Geschäftsführer einer Menschenrechtsorganisation, erlaubte sich nicht nur, meine Menschenrechte zu verletzen, sondern stellte mich als Bedrohung dar, um am Vormittag die geplante Veranstaltung am Abend übers Bord zu werfen. Damit hat er nicht nur die Spenden, sondern Energien von unzähligen ehrenamtlichen Menschenrechtlern gegen die Einflussnahme der KP Chinas in Deutschland verschwendet!  

Seinetwegen werde ich mich zwar von der Menschenrechtsorganisation, die ich seit 2008 unterstütze, fernhalten, aber ich werde weiterhin jede Minute und jeden Pfennig sparen, um den Widerstand gegen das KP-Regime zu unterstützen. Durch die Ausladung eines Mannes, der im Internet „als Coach & Supervisor für interkulturelle Kompetenz“ firmiert, fühle ich mich erst recht ermuntert, den Vortrag von Angelika Barbe zu empfehlen:

Quelle: XU Pei - http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.