Werner Ruhoff zum Militäreinsatz in Lybien

pace_wikipediader schlechten Nachrichten aus Japan nicht genug:

leider ist nun auch in Libyen der schlimmste Fall eingetreten,  dass der dortige Bürgerkrieg sich zu einem Krieg mit internationaler  Beteiligung ausdehnt. Nach der sehr frohen Stimmung, die während  des Abends im Kulturbunker mit den ausgezeichneten Darbietungen junger KünstlerInnen und altbekannten Hasen sowie hervorragenden  Musikgruppen aus unterschiedlichsten Ländern herrschte, und noch voller Frohsinn über diese von www.friedensarten.de organisierte  Veranstaltung, vernahm ich gestern Morgen in den  Nachrichten, dass die "Allianz der Willigen" wieder einmal zugeschlagen hat - gegen einen Gegner, den sie (vor allen Dingen Frankreich) Jahre  lang mit Waffen versorgt hat. Es geht nicht um die moralische Verteidigung eines Diktators wie Gaddafi, sondern um die Frage, ob die Parteinahme in einem mit Waffen ausgetragenen Bürgerkrieg durch beide Kriegsparteien  eine sinnvolle Maßnahme ist, den Krieg zu beenden und einer dauerhaften  Friedenslösung den Weg zu ebnen, was bisher weder in Afghanistan noch  im Irak durch den kriegerischen Einsatz der "Willigen" gelungen ist.
In den ersten beiden Meldungen, die ich im Radio verfolgte, war auch von ca. 50 Menschen die Rede, die während der Bombardierungen  ums Leben gekommen sind und dass die indische Regierung dagegen Protest erhoben hat. Später verschwand diese Meldung.

Was bei all den Meldungen vollkommen untergegangen ist: in einer Meldung der Süddeutschen Zeitung vom 14.März fordert der vom  "Westen" unterstützte afghanische Präsident Karsai:
 "Die Nato soll gehen."

Ich sende ich Euch die Stellungnahme des Kasseler Friedensratschlags, zu der Frage Flugverbotszone über Libyen. Sie wird sicherlich eine  Grundlage sein, auf der in zahlreichen Friedensgruppen und Initiativen diskutiert wird.

Ich wünsche trotz aller Unerfreulichkeiten einen guten Start in die Woche.

Werner Ruhoff

Friedensinitiative Köln-Mülheim


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.