Veranstaltungsreihe "Die Frauen von Ravensbrück" vom 23.-27.Januar 2013 in Würselen

Plakat RavensbrueckDer Arbeitskreis "Kein Vergessen", das Frauenplenum Würselen, die Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und der Integrationsrat haben gemeinsam ein Projekt geplant und organisiert, das den "Frauen von Ravensbrück" gewidmet ist. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das auch als "Hölle der Frauen" in die Geschichte der NS·Konzentrationslager eingegangen ist, soll in das Bewusstsein der heute lebenden Menschen, besonders der Jugendlichen, gehoben werden.

Das Projekt konzentriert sich auf einige besonders interessante Aspekte des Themas, z.B. auf die Berichte von Überlebenden, zusammengefasst in der beeindruckenden Video Dokumentation von Loretta Walz, ausgezeichnet 2006 mit dem Grimme-Preis. Frau Walz wird bei der Aufführung persönlich anwesend sein und zu einer Diskussion zur Verfügung stehen.

Schwerpunkt des Projektes war die intensive Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern der Realschule und des Gymnasiums der Stadt Würselen mit Fragen des alltäglichen Lebens im KZ, mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen, mit der Bewachungsstruktur, aber auch mit einzelnen Persönlichkeiten der inhaftierten Frauen. Außerdem wurden die Lebensverhältnisse der Kinder im KZ Ravensbrück und die Situation von Jugendlichen im benachbarten Jugendkonzentrationslager Uckermark untersucht.

Den Abschluss der Veranstaltungen bildet die Matinee am 27. Januar, dem Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Diese Matinee wird von dem Literaturkurs des Gymnasiums gestaltet, dessen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich die Frage gestellt haben, welche Bedeutung der Lyrik im Kampf ums Überleben in einem Konzentrationslager zukommt. Antworten auf diese Frage fanden sie in zahlreichen Gedichten von inhaftierten Frauen aus Ravensbrück, die an diesem Vormittag in der Originalfassung und in deutscher Übersetzung vorgetragen werden. Musikalisch wird diese Matinee von Harald (laßen auf der Klarinette gestaltet. Die Veranstalter/innen laden alle Interessierten zu den drei Veranstaltungen des Projektes "Die Frauen von Ravensbrück" herzlich ein.

Der Eintritt ist frei.

http://www.friedensinitiative-wuerselen.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop