Katastrophenschutz-Übung der Kölner und Engelskirchener Malteser

Malteser LogoKöln. Engelskirchen. Am Samstag trafen sich 40 Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten der Malteser Oberberg und Köln um gemeinsam zu üben. Ziel der Übung war das Verlegen von taktischen Einheiten im Rahmen eines geschlossenen Verbandes. Hierbei werden alle Fahrzeuge einer taktischen Einheit durch Flaggen und blaues Blinklicht gekennzeichnet und fahren in dichten Abständen mit reduzierter Geschwindigkeit. Solche Verbände genießen im Straßenverkehr einige besondere Rechte und Auflagen, so dürfen sie zum Beispiel nicht durch andere Verkehrsteilnehmer unterbrochen werden, ebenso dürfen die folgenden Fahrzeuge auch über eine rote Ampel fahren, sofern das erste einfahrende Fahrzeug noch bei grün einfährt. Johannes Pütz, Zugführer der Malteser Köln erklärt dazu: „Durch dieses Folgerecht ergibt sich der große Vorteil, dass Einheiten auch über längere Wegstrecken gemeinsam am Ziel ankommen und dort direkt vollzählig eingesetzt werden können.“

Da das Fahren im geschlossenen Verband ein nicht alltägliches Unterfangen ist und mit hohen Anforderungen an die Fahrerinnen und Fahrer einhergeht, ist eine regelmäßige Übung solcher Fahrten unerlässlich. Somit machten sich die Malteser Einsatzkräfte morgens früh von Köln auf den Weg ins Bergische Land. Auf der ca. 50 Kilometer langen Strecke wurden die Fahrer sowohl mit städtischem Verkehr und vielen Ampeln, als auch mit der Fahrt auf einer Bundesautobahn, sowie mit kurvigen Landstraßen konfrontiert. Ziel des Marsches war das :metabolon, die ehemalige Leppe-Deponie in Engelskirchen, wo bereits die DLRG Gruppe Köln-Dünnwald wartete, die einen Bereitstellungsraum für beide Einsatzeinheiten organisierte.
Mit der freundlichen Unterstützung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes erhielten die Einsatzkräfte eine Führung über das Deponiegelände, das auch ein Forschungs- und Innovationszentrum beherbergt und konnten in den Räumlichkeiten des BAV ihr Mittagessen einnehmen und sich aufwärmen.

Im Anschluss ging es nach einem Fahrerwechsel wieder nach Köln, wo die Fahrzeuge getankt und gereinigt wurden. Die Verantwortlichen der Übung ziehen ein positives Fazit, Alexandros Mourmouris, Zugführer der Malteser Engelskirchen, fasste den Übungserfolg zusammen: „Wir freuen uns, dass die theoretische Vorbereitung der Einsatzkräfte hier sehr gut in die Praxis umgesetzt wurde. Alle Einsatzkräfte haben heute viel Erfahrung sammeln können und ihre Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt.“

Insgesamt nahmen 40 Einsatzkräfte der Malteser und der DLRG an der Übung teil. Neben der Einsatzeinheit der Malteser in der Stadt Köln nahm die Einsatzeinheit der Malteser Oberberg, die sich aus den Gliederungen Engelskirchen, Bergisch-Gladbach und Waldbröl zusammensetzt und die DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald an der Übung teil.

Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.