Nicaragua: Gewaltsames Verschwindenlassen als neue Unterdrückungstaktik

amnesty logoAmnesty International zeigt in einem neuen Bericht, dass die Regierung Nicaraguas unter Präsident Daniel Ortega zunehmend Menschen verschwinden lässt, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen

BERLIN, 24.08.2021 – Seit Ende Mai hat die Regierung von Nicaragua über 30 Menschen festnehmen lassen, weil sie ihre Grundrechte ausgeübt oder sich kritisch gegenüber der Regierung geäußert hatten. Wie der Bericht „Where are they? Enforced Disappearance as a Strategy of Repression in Nicaragua” dokumentiert, haben die Behörden in zehn Fällen nachweislich den Aufenthaltsort der Betroffenen verschwiegen. Nach internationalen Menschenrechtsnormen entspricht dies dem Straftatbestand des Verschwindenlassens.
 
Nach Recherchen von Amnesty International haben die Behörden zudem die meisten von über 40 Anträgen von Angehörigen und Rechtsbeiständen der Inhaftierten auf Akteneinsicht, medizinische Versorgung, Besuche oder Freilassung unbeantwortet gelassen.
 
Johanna Wild, Expertin für die Region Zentralamerika bei Amnesty International in Deutschland, sagt: „Seit Mai beobachten wir eine neue besorgniserregende Phase der Repressionsstrategie der Regierung. Die dokumentierten Fälle stellen dabei keinesfalls Ausnahmen dar, sondern weisen vielmehr auf Taktik hin. Mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen im November setzt Präsident Ortega das Verschwindenlassen gezielt ein, um kritische Stimmen auszublenden. Die Regierung verstößt gegen internationales Recht und setzt Opfer sowie Angehörige enormen Ängsten aus. Zudem gefährden die anhaltenden Repressionen die Ausübung bürgerlicher Mitbestimmungsfreiheiten bei den anstehenden Wahlen.“
 
Erst Anfang August gab Ortega seine erneute Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen im November bekannt. Eine Gruppe unabhängiger Expert_innen der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte hatte bereits 2018 festgestellt, dass sich die Behörden während der damaligen Proteste unter seiner Führung Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gemacht haben. Die Verantwortlichen sind bis heute straflos geblieben.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop