07.02.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert - Kreative Therapien in der Psychoonkologie

Musiktherapie LebensWert e.V[Köln, 01.02.2018] Wie können Singen oder Malen Menschen mit einer Krebserkrankung helfen? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des monatlichen Patienten- und Angehörigenseminars des Verein LebensWert am Mittwoch, dem 7.2.2018. Hier erklären Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut), beide Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln, welche Bedeutung Kreativtherapien in der Psychoonkologie haben.

Das Seminar beginnt um 17 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden inklusive Fragerunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bei einer Krebserkrankung müssen Körper und Seele gleichermaßen behandelt und gestärkt werden. Dazu ist der Einsatz von komplementären Therapien sinnvoll, darunter Musik- und Kunsttherapie, die unterschiedliche Elemente der menschlichen Erfahrung betonen und auf unterschiedliche Weise ermöglichen, zu sich selbst in ein intensives Erleben zu kommen.

Stimme - Musik - Atem Musik zur Mobilisierung lebensbejahender Kräfte im Patienten und als integrierendes Moment von Körper und Seele – dies steht im Vordergrund der Musiktherapie. Der Atem als Spiegel der Seele wird sowohl beruhigend wie auch anregend und stabilisierend vertieft. Somit wird ein bewussterer Zugang zur Stimme und der Wahrnehmung von Gefühlen geebnet. Die gesamte Körperwahrnehmung wird sensibilisiert, positive Spannungen aufgebaut und so Verspannungen gelöst. Je positiver der Körper „gestimmt“ ist, umso voller und souveräner erklingt die Stimme: Dies hat unmittelbare, entsprechende Auswirkungen auf unsere Psyche.

Kunst - Gestaltung - Kreativität
„Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder.“ Die Kunsttherapie zielt darauf hin, eigene Ressourcen im kreativen Ausdruck zu mobilisieren und zu entwickeln. Dabei werden Patienten in einem Gestaltungsprozess unterstützt, um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Kraft für den Alltag zu gewinnen. lm Umgang mit unterschiedlichen Materialien können Betroffene beispielsweise Gefühle wie Angst, Wut, Trauer und

Erschöpfung ausdrücken und Entlastung erfahren. Technische Fertigkeiten sind keine Voraussetzung, können aber auf Wunsch erlernt werden. Die anschließende Auseinandersetzung mit dem entstandenen Werk ist ein Selbsterfahrungsprozess, bei dem Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickelt werden können.

Thema: Kreativtherapien in der Psychoonkologie
Referentin: Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut); Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln
Datum: Mittwoch, 07. Februar 2018, 17 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert c/o Verwaltungsgebäude des Evangelischen Krankenhauses Weyertal Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.