Von Wien in die Welt - WELTWIENER geben den Startschuss mit ihrer Single »Anders«

anders weltwieneroh wow, wieder eine neue Band!
Nun, die Band „Weltwiener“ ist wirklich neu – ihre Mitglieder allerdings haben schon eine etwas längere Vorgeschichte. Mit ihrer „alten Band“ tourten sie über 10 Jahre lang quer durch Europa, waren zu Gast bei Joko & Klaas' Circus HalliGalli und haben so ziemlich alles erlebt, was eine Band zusammenschweißt.

Volle Hallen, leere Hallen, viel Airplay, kein Airplay, coole Musikvideos und weniger coole. Aber nach einer gefühlten Ewigkeit „Sinuskurve“ war die Luft raus. Nicht raus, aber irgendwie „anders“. Etwas Neues musste her, etwas freies, unerwartetes, etwas, dass wieder Spaß macht – so wie früher.

In den folgenden Monaten steckten Florian Prem, Andreas Steiner, Martin Schneider und Philipp Krikava im Proberaum die Köpfe zusammen. Saßen am PC, an der Gitarre, am Bass, an den Drums – Ideen kamen und gingen. Ein neuer Sound war da, ein neues Gefühl.

Die Weltwiener waren geboren – es geht wieder um die Musik.

Nur um die Musik. Weniger Drama – mehr Fuck Off: Zwischen den Welten des Pop, des Rock, des Indie, des Dance gleiten Songs über die Straße und jeder Meter fühlt sich richtig an. Mal grenzenlos das Leben feiernd, mal traurig über was-weiß-ich, mal einzelne Momente, mal Ideen: In dieser Bildwelt vereinen die 4 alten jungen Hasen Altbekanntes, Neues-Unbekanntes und etwas, das sie wohl selbst noch nicht genau wissen. Aber es ist da, und es ist in den richtigen Momenten laut, und in den richtigen Momenten leise.

Wie ein guter Freund, dem man gerne zuhört – weil man weiß, dass er Recht hat.

Video "Anders":

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.