Lucy van Kuhls Album "Dazwischen" erscheint am 26.04.2019

dazwischenIn Lucy van Kuhls Debüt-Album "Dazwischen" bewegt sie sich zwischen Klavier-Kabarett und Chanson. Auf ihre ironisch-nachdenkliche Art besingt sie den Alltag, die Liebe und die Fantasie. In ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern bringt sie's auf den Punkt – und das Ein oder Andere steht natürlich auch zwischen den Zeilen.

Wir befinden uns immer wieder in "Dazwischen"-Situationen. Beispielsweise leben wir in einer Gesellschaft, in der ständig etwas dazwischen geschaltet wird. Man kann sich kaum noch mit Menschen unterhalten, ohne dass sie zwischendurch auf ihr Handy starren, Parallelkommunikationen führen und dadurch eigentlich gar nicht mehr als Gesprächspartner vorhanden sind.

Für alle Informationen schauen wir auf Bildschirme, sei es Google, Wikipedia oder Twitter. Das Buch stirbt langsam aber sicher aus.

Lucy van Kuhl lässt zu diesem Thema in einem Perspektivwechsel die Betroffenen Gegenstände sprechen: ein Lesezeichen, das im Altpapier liegt, weil Bücher durch Ebooks abgelöst werden ("Das Lesezeichen") und ein Smartphone, das sich über die Niveaulosigkeit seiner Besitzerin mokiert ("Lieber Handy-Gott!")
Neben diesem aktuellen Thema widmet sie sich der Zwischenwelt des Traums, in dem vier Menschen ihre Wünsche verwirklichen ("Tanz"), der verblassenden Liebe, in der ein Sterne-Restaurant als Ersatzbefriedigung dient ("Küsse ohne Kaviar"), der Suche nach Haltepunkten beim Unterwegssein ("Fernsehturm", "Mit dir komm ich bei mir an"), der Entscheidungsfindung auf dem Lebensweg ("Viele Wege führen nach Rom") und im täglichen Leben ("Zu viel Auswahl").

Dem Augenblick des Abschieds vom Sommer, den wir oft allzu gerne festhalten möchten, um nicht in den Alltag zurück zu müssen, beschreibt Lucy van Kuhl im Lied "Letzter Sommertag".
In den gegensätzlichen Liedern "Der schönste Tag im Jahr" und "Grautag" bewegt sie sich zwischen den Stimmungen. Zum einen besingt sie den Tag, der niemals enden sollte und zum andern den, der besser gar nicht begonnen hätte.

"Die Erinnerung" ermutigt dazu, den Moment, in dem wir gerade leben, so zu begreifen, dass er uns in positiver Erinnerung bleibt.

Lucy van Kuhls Lieder sind präzise Beobachtungen unserer Gesellschaft, teilweise aus nostalgischer Perspektive, teilweise aus liebevoll-verspottender, nie ohne ein gewisses Maß an Ironie und Augenzwinkern. Ihre Lieder regen tröstend zum Nachdenken an.

Kurz-Vita Lucy van Kuhl:
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um." (Konstantin Wecker)
Seit Oktober 2018 ist Lucy van Kuhl in Konstantin Weckers Label "Sturm & Klang" unter Vertrag, am 26.04.2019 wird dort ihre Debüt-CD "Dazwischen" erscheinen.

Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. Ihre Programme ("Fliegen mit Dir" und "Dazwischen"), mit denen sie durch die ganze Republik tourt, sind wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein.

Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der "Celler Schule", der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert durch die GEMA-Stiftung.

Zusätzlich erhielt sie den "Hans Bradtke-Förderpreis der GEMA", gestiftet von Barbara Berrien, der Tochter des Textdichters Hans Bradtke (u.a. "Pack die Badehose ein", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Weiße Rosen aus Athen", "Rote Lippen soll man küssen") für ihre "Originalität, Lust am Spielen, große Experimentierfreude und ihre virtuosen Texte."

Begeistert zeigt sich auch Chansonnier Tim Fischer. Er engagiert sie immer wieder, mit ihm gemeinsam auf der Bühne zu stehen.

"Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich, eröffnet neue Horizonte und nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche, hochmusikalische Reise. Einfach hinreißend!"
(Tim Fischer)

Quelle: www.heimat-pr.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop