Myrath: Die erfolgreichste Metal Band des Orients präsentiert Video zu neuer Single "Dance"

myrathDie erfolgreichste Metal Band aus dem Orient präsentiert den ersten Vorboten, ihres im Frühjahr 2019 erscheinenden neuen Albums.

Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus melodischem Power Metal und traditionellen, orientalischen Elementen, haben Myrath mit "Dance" ein weiteres Highlight in diesem Genre kreiert. Gerade wurde ihr neues und wieder einmal episches Video gelauncht.

In Ihren Videos haben Myrath eine Fantasiewelt geschaffen, inspiriert durch die Märchen aus 1001 Nacht, in der sie über ihr Leben nach der Revolution in Tunesien 2010/11 erzählen.

Nach ihrem über 10 Millionen Mal geklickten Video zu "Believer" (vom vielerseits gelobten Vorgängeralbum "Legacy") ist "Dance" die 2. Episode einer epischen Trilogie aus Magie, Stunts und ikonischen Charakteren wie zum Beispiel "The Sailor", "The Genius", "The Warrior", "The Magician" und "The Poor Who Becomes Prince" – welche die Avatare der Band darstellen.

Es ist mehr als ein Jahr her, seitdem die Avatare von Myrath Bagdad von der Unterdrückung des Sultans Jafar befreit haben. Aber im Fernen Osten, in Samarkand, sucht sein Cousin Sultan Omar Rache:

Myrath - "Dance" (Official Video)
https://youtu.be/b2rKORvyOcM

Die neue Single "Dance" von Myrath ist hier erhältlich: https://myrath.lnk.to/Dance

Myrath - "Dance" (Spotify)
https://open.spotify.com/track/1sRWy3OIe6rfRrub5ht0PG

https://www.myrath.com/

Quelle: networking.media

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.