Erfolgreiche Premiere „Climate Warriors“ in Berlin

climateAm 3. Dezember feierte „Climate Warriors“ erfolgreiche Deutschlandpremiere im Babylon in Berlin. Regisseur Carl-A. Fechner erntete rauschenden Beifall für seinen Dokumentarfilm zum Klimaschutz.

Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion mit Carl-A. Fechner, Co-Regisseur Nicolai Niemann und den Protagonisten Hans-Josef Fell (Bündnis 90/ Die Grünen) und Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), moderiert von Wirtschaftswissenschaftler Christian von Hirschhausen. Die Experten äußerten sich engagiert zum Thema Energiewende: „Da entsteht eine neue, junge Bewegung und die kann sehr schnell sehr stark werden“, so Carl-A. Fechner. „Wir haben alle Möglichkeiten in der Hand. Letztlich liegt es an uns, aufzustehen und zu sagen: Ich mache da nicht weiter mit!“ Claudia Kemfert betonte die wichtige Rolle von „Climate Warriors“ im Kampf für die erneuerbaren Energien: „Der Film trägt dazu bei, dass Informationen verbreitet werden, die Emotionen rüberkommen und man ein Gefühl dafür bekommt, was es heißt, für die Energiewende einzutreten.“

„Climate Warriors“ kommt am 6. Dezember pünktlich zum Weltklimagipfel im polnischen Kattowitz in die Kinos. Vordenker Carl-A. Fechner knüpft an seinen Kinoerfolg „Power to Change“ an und zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann – und zwar weltweit. Der Dokumentarfilm gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Weitere Informationen unter: https://www.wfilm.de/climate-warriors/

Quelle: www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop