JAZZKOREA 2018 - LINE-UPS

29213869 968675916621762 6669043501703605470 nNach dem ersten runden Geburtstag im letzten Jahr findet JazzKorea 2018 vom 22. November bis 01. Dezember 2018 in seiner 6. Ausgabe statt. Das Festival startet mit dem großen Eröffnungskonzert am 22. November im Kesselhaus in Berlin. JazzKorea wird vom Koreanischen Kulturzentrum in Berlin veranstaltet und hat in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Bassisten Martin Zenker und dem Journalisten Nabil Atassi vier Bands ausgewählt.

Festival-Orte sind neben Berlin (Kesselhaus, Koreanisches Kulturzentrum, b-flat), Hamburg (Halle 424) und Stuttgart (Theaterhaus Stuttgart). Letzteres konnte in diesem Jahr erstmals als neue Location für JazzKorea hinzugewonnen werden. Dank der Zusammenarbeit mit weiteren Koreanischen Kulturzentren in Europa werden die Bands zudem in Ankara, Istanbul, Rom und Warschau Konzerte geben.

Das diesjährige Line-up besticht einmal mehr durch seine breit gefächerte stilistische Vielseitigkeit und bietet einen repräsentativen Querschnitt aktueller Entwicklungen der koreanischen Jazzszene. Die vier ausgewählten Bands konnten sich gegen fast 50 Mitbewerber durchsetzen. Jede Band findet ihren ganz eigenen Weg aus dem Spannungsverhältnis zwischen Repertoire-Pflege und dynamischer Weiterentwicklung der Musik:
Vom modernen Jazz-Quartett, das mit Song Hachul in überzeugender Manier mit “Originals” an das Vermächtnis US-amerikanischer Jazz-Größen anknüpft, über höchst kreative Auseinandersetzungen mit originär koreanischer Musik der Bands Barim und Han Solip, bis hin zum Avantgarde-Jazz des Blumen Klang Quartets, dessen Inspiration auf John Cages Kunstbegriff zurückgeht: Abwechslung ist garantiert.

Dank des langjährigen Bestehens des Festivals hat sich JazzKorea längst zum Fenster für den koreanischen Jazz in Europa entwickelt und bietet Musiker*innen in Korea eine Plattform, sich im Ausland zu präsentieren und neue Kooperationen aufzubauen. Das JazzKorea Festival feierte in den vergangenen Jahren Publikumserfolge in Europa und hat in Koreas quirliger Jazz-Szene längst Kultstatus.

ÜBER DAS LINE-UP
Barim
Kim Yong Woo (Gesang) | Ha Beom Seok (Gitarre) | Chon Yong Jun (Klavier)
Mit seinem neuen Projekt “Barim” begibt sich der Sänger Kim Yong Woo - in seiner Heimat bereits eine bekannte Persönlichkeit - in neue musikalische Gefilde und greift koreanische Volkstraditionen wie den Reigentanz “Ganggangsullae” oder das Volkslied “Changbutaryeong” auf, um ihnen ein neues Gewand zu verleihen. Die Musik des Trios klingt äußerst frisch und unverbraucht und schafft es dennoch, die charakteristischen Merkmale der Originale zu bewahren. Das Trio wird komplettiert durch den Gitarristen Ha Beom Seok, der sich durch sein einfühlsames Spiel auszeichnet, und Cheon Yongjun, einer der renommiertesten Jazz-Pianisten der jungen Generation Koreas, der auch Hits für K-Pop-Stars komponierte, darunter “Last Dance” von Big Bang.

Blumen Klang Quartet
Cheong Ju Young (Gitarre) | Park Ji Young (Cello) | Jung Inkyo (Daegeum) | Lee Bona (Janggu)
Das Blumen Klang Quartet ist stilistisch innerhalb des Free Jazz und der Neuen Musik zu verorten und identifiziert sich mit dem Kunstbegriff John Cages. Das Quartett improvisiert über Kompositionen seines Bandleaders Cheong Ju Young, die teilweise auf grafischen Notationen oder Mindmaps basieren. Dessen Affinität zur Neuen und experimentellen Musik lässt zudem die Verbindung zu seinem ehemaligen Mentor erkennen: 2014 hat er sein Gitarrenstudium bei Prof. Frank Möbus in Weimar abgeschlossen. Die Cellistin Park Ji Young, der Daegeum-Spieler Jung Inkyo und die Percussionistin Lee Bona entlocken ihren Instrumenten durch experimentelle Spieltechniken außergewöhnlichste Klänge und schaffen Texturen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen. Trotz des derart unterschiedlichen Instrumentariums entsteht eine eindrucksvoll klare und homogene Verbindung, die den Hörer in eine Welt der bisher ungehörten Klänge entführt.

Han Solip
Han Solip (Cheolhyeongeum, Unra, Janggu, Kkkwaenggwari, Percussion) | SOWALL (Schlagzeug, Electronic Beats) | Lee Soojin (Gitarre) | Shin Myoungwook (Daegeum)
Mit Han Solip präsentiert das JazzKorea Festival in diesem Jahr eine außergewöhnliche Musikerin, die mit ihrer Band genreübergreifend die Stahlsaiten-Zither Cheolhyeongeum, unterschiedlichste koreanische Percussion-Instrumente, elektronische Beats, Schlagzeug, E-Gitarre und die Bambusquerflöte Daegeum auf kreativste Weise kombiniert. Han Solip arbeitet in ihrer Band mit Koreas bekannter Beat-Macherin SOWALL, dem enthusiastischen Gitarristen Lee Soojin und dem vielseitigen Daegeum-Spieler Shin Myoungwook, zusammen. Mit ihrem aktuellen Programm “Closeup” sucht sie nach neuen Spielweisen und Ausdrucksformen. Hierfür dekonstruiert sie traditionelle koreanische Rhythmen und zeigt, dass die Kombination von elektronischen und originär koreanischen Klängen durchaus überzeugen kann.

Song Hachul Quartet
Song Hachul (Saxofon) | Yim Chaesun (Klavier) | Lee Dongmin (Bass) | Seo Juyoung (Schlagzeug)
Der Saxofonist Song Hachul gehört mit seinen Bandmitgliedern zu den gefragtesten Jazz- und Session-Musikern Koreas. Er verkörpert die Generation Jazz-Musiker in Korea, die ihren Einfluss unverkennbar den amerikanischen Vorbildern und dem Modern Jazz verdankt. Im Kontext des diesjährigen JazzKorea Festivals bildet diese Gruppe, die vor Spielfreude, Solidität und Virtuosität nur so strotzt, schon fast einen Gegenpol zum übrigen Line-up. Song Hachul spielt seine “Originals” und wird von Yim Chaesun am Klavier und in der Rhythmusgruppe von Lee Dongmin am Bass sowie von Seo Juyoung am Schlagzeug unterstützt. Es groovt und swingt. Dem melodischen Einfallsreichtum des Bandleaders sind keine Grenzen gesetzt. Die Gruppe bringt es auf den Punkt und spielt: Jazz Straight Ahead!

Über das Koranische Kulturzentrum
Das Koreanische Kulturzentrum ist die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Berlin und untersteht dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus der Republik Korea. Die Einrichtung ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Kulturvermittlung. Sie ist Anlaufstelle für Korea-Interessierte jeder Couleur und Nationalität und ein Stück Heimat für Koreaner*innen in Deutschland. Zentrales Anliegen ist es, die landestypische Kultur vorzustellen, Neugier zu wecken, Erfahrungen zu intensivieren oder Wissen zu vertiefen. Diverse Kursangebote ermöglichen eine aktive Teilhabe an Musik, Kunst, Literatur, Film, Sprache, Ästhetik und anderen Facetten der koreanischen Kultur.
Das mehrtägige JazzKorea Festival fand erstmals im Dezember 2013 statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Martin Zenker, dem Journalisten Nabil Atassi und anderen europäischen Koreanischen Kulturzentren regelmäßig zum Jahresende veranstaltet.

https://kulturkorea.org
http://jazzkorea.kulturkorea.org
https://www.facebook.com/JazzKorea2013

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.