„Kolyma“ Bester Dokumentarfilm bei Achtung Berlin – Ab 21. Juni 2018 im Kino

kolyma„Kolyma“ gewinnt auf dem Achtung Berlin Filmfestival 2018 den Preis als Bester Dokumentarfilm! Ein grandioser skurriler Roadtrip durch Sibirien von Stanislaw Mucha, der am 21. Juni in den Kinos startet.

Mit seinem neuen Film unternimmt Autorenfilmer Stanislaw Mucha („Absolut Warhola“, „Tristia“) einen waghalsigen Roadtrip entlang der 2.000 km langen Kolyma-Straße von Magadan bis nach Jakutsk, der kältesten Großstadt der Welt. Getriggert durch die Erlebnisse seines Großvaters entdeckt er die Spuren einer unglaublichen Geschichte: die der schrecklichen Gulags, der stalinistischen Arbeitslager, und die Überbleibsel der fiebrigen Goldsuche. Wie lebt es sich heute in dieser unwirtlichen Gegend, wo Millionen Sträflinge ihr Leben ließen? Kann man hier lieben, lachen und glücklich sein? Muchas Begegnungen mit überraschend offenen Menschen ergeben das lebendige Porträt einer Region – immer im Schatten der Vergangenheit, die dort unwiderruflich festgefroren zu sein scheint.

Aus der Jurybegründung Achtung Berlin: »Mit seinem vorurteilsfreien, wahrhaftigen Blick auf die Menschen, zeigt uns Mucha eine schwer zugängliche Kultur, ja, die Seele eines entlegenen Landstriches.«

Leipziger Volkszeitung: »Stanislaw Mucha hat eine Handschrift, andere sind auf der Suche danach.«

„Kolyma“ ist eine Koproduktion von TAG/TRAUM Filmproduktion, ZDF/3Sat und Hessischer Rundfunk, gefördert durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Film- und Medienstiftung NRW, DFFF und Robert Bosch Stiftung. Im Verleih von W-film Distribution

Foto: Preisverleihung Achtung Berlin 2018: „Kolyma“ Bester Dokumentarfilm
v.l.n.r: Paul Andexel (ARRI Media), Stanislaw Mucha (Regie), Dorothea Braun (Kamera-Assistentin) © Achtung Berlin / Sebi Berens

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.