Gedenkkonzert 80 Jahre nach der zentralen Pogromnacht am 18.11.2018 "Gedenken. Nicht wegschauen und verdrängen"

GedenkenVor genau 80 Jahren erschütterte ein zentral veranlasster Pogrom das Deutsche Reich. Bei dieser beispiellosen antisimitischen Gewaltwelle wurden jüdische Einrichtungen und Friedhöfe, Synagogen, Geschäfte und Wohnungen zerstört. Tausende Menschen wurden nicht nur gedemütigt und verletzt, viele Menschen wurden getötet.

Um der Menschen zu gedenken, die während der Reichspogromnacht und den schlimmen Folgen zu leiden hatten, lädt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln am 18. November 2018 um 18:30 Uhr zum Gedenkkonzert in die Pastor-Könn-Aula der Kirchengemeinde St. Aposteln (Neumarkt 30, 50667 Köln) ein.

Die Sängerin Agnes Erkens und der Pianist Wilfried Kaets bringen jiddische, hebräische und chassidische Lieder zum Erklingen. Karina Titz und Markus Juraschek-Eckstein lesen Texte von Augenzeugen der Pogromnacht. Zu hören sind zudem Auszüge aus der perfiden Begründung der Reichspogromnacht von Pogromminister Joseph Goebbels.

Diese sogenannte „Kristallnacht“ markierte den Übergang zur Mordpolitik der Nationalsozialisten. Am Ende die physische Vernichtung von mehr als 6 Millionen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. „Nicht im Wegschauen und Verdrängen, sondern nur im Gedenken – auch des Versagens der christlichen Kirchen – und dem entschiedenen Entgegentreten jeder Form des Antisemitismus, des Rassismus und der Verfolgung werden wir den Opfern gerecht und können glaubwürdig an eine Zukunft in Frieden und Gerechtigkeit mitbauen“, sagt der Geschäftsführer des Diözesanrates Köln Norbert Michels.

Der Abend steht unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und dem Vizepräsidenten des Zentralrates der Juden, Abraham Lehrer. Mitgestaltet wird die Gedenkveranstaltung von Stadtdechant Monsignore Robert Kleine und Stadtsuperintendent Pfarrer Rolf Domning.

Anmeldung ab sofort unter 0221 2576111 oder dsa@dioezesanrat.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Imbiss wird am Ende gereicht.

Quelle: pr-fundraising.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop