Arlissa & Jonas Blue - Video zur Single "Hearts Ain't Gonna Lie" out now

arlissaDie deutsch-amerikanische Sängerin Arlissa wurde in Hanau geboren, lebt jetzt in London und ihr aktueller Song "Hearts Ain't Gonna Lie" wird auf der ganzen Welt gehört. Mit fast 50 Millionen Streams wurde die Akustik Version ihres Songs zum viralen Hit und verhalf ihr zum großen Durchbruch. Zusammen mit Jonas Blue hat die 25-Jährige jetzt eine rhythmische Dance Version zu "Hearts Ain't Gonna Lie" auf den Markt gebracht. „Es geht in dem Song um Akzeptanz und das Realisieren, das eine Liebe nicht richtig für einen ist, was nicht zwangsläufig schlecht sein muss,“ erklärt Arlissa.

Die Stimmen aus dem Internet zum neuen Video sind durchweg positiv und innerhalb von 10 Tagen wurde der Song bereits über 2,5 Millionen mal bei Spotify gestreamt und ist damit auf Platz zwölf der UK Viral Charts.

Hier das Video zu "Hearts Ain't Gonna Lie":

Schon als Kind stand für Arlissa fest: sie möchte mit ihrem Talent einmal eigene Songs schreiben und aufnehmen. Sie verbesserte kontinuierlich ihre gesanglichen Fähigkeiten bis sie letztendlich mit 19 Jahren den ersten Plattenvertrag unterschrieb. Die Songs "Hard To Love Somebody" mit NAS und "Stick and Stones" waren überaus erfolgreich und dennoch sah sich Arlissa als Opfer der Musikindustrie und fühlte sich zunehmend unwohl weil sie die Kontrolle über ihre Musik und Identität verlor.

Im Alleingang veröffentlichte Arlissa daraufhin eigene Songs im Internet. Nach der Veröffentlichung von "Hearts Ain't Gonna Lie" wurde der Song sagenhafte 1 Million mal gestreamt in weniger als einer Woche. Einer ihrer größten Fans ist Superstar DJ und Produzent Jonas Blue. "Von Anfang an hat er verstanden, dass ich wollte, dass die Leute die Akkorde hören. Das sie hören, dass es den Song bereits gibt“, sagt Arlissa zu Blues Unterstützung. „Jeder andere Produzent würde versuchen seine eigene Note zu hinterlassen, was ich auch verstehe, aber nicht wenn das von meinem Song ablenkt. Das ist mein Baby und das kann man mir nicht wegnehmen.“
Die Single "Hearts Ain't Gonna Lie" ist ein Vorbote auf das kommende Debütalbum von Arlissa.

WEITERE INFOS: http://www.jonasblue.com/

Quelle: http://www.mcs-berlin.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop