02.09.2015 "ifs-Begegnung" Film mit dem Regisseur Cyril Tuschi

Foto c  Douglas HigginbothamAuf der Leinwand: »Digital Dissidents« (D 2015, Regie/Buch: Cyril Tuschi, 90 Min., engl. OV, Gebrüder Beetz Filmproduktion, in Koproduktion mit dem WDR und Piraya Film, gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW)

Außerdem: Ausschnitte aus Cyril Tuschis aktuellem Projekt »Russian Resistance«, ein Portrait über Kritiker der vorherrschenden Verhältnisse in Russland.

Anschließend Gespräch mit Cyril Tuschi über seine Arbeit,moderiert von Hajo Schomerus (Vertretungsprofessur Kamera/Dokumentarfilm an der ifs).

Digitale Dissidenten sind die Krieger des digitalen Zeitalters: RepublikanischePatrioten, radikale Anarchisten und Cyber-Hippies kämpfen Seite an Seite für Transparenz und Privatsphäre in der digitalen Welt, die in immer mehr
Teile unseres Lebens einbricht. Dafür sitzen sie im Gefängnis, leben im Exil oder haben Karriere und Familie verloren. Von vielen werden sie als Helden gefeiert, Kritiker, Geheimdienste und Konzerne verurteilen ihre Aktionen als
Angriff auf unsere Sicherheit. Warum tun sie das? Was treibt sie an? Und wovor warnen sie uns? Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven zu »Digitalen Dissidenten« wurden, darunter u. a.
Edward Snowden und Julian Assange.

Der Autor, Regisseur und Produzent Cyril Tuschi studierte Philosophie, Theater- und Filmwissenschaften sowie Regie an der Filmakademie Baden- Württemberg. Sein Spielfi lm-Debüt »SommerHundeSöhne« (2005) wurde beim Festival des Deutschen Films in Ludwigsburg mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Für seinen preisgekrönten und von der Kritik kontrovers diskutierten Doku-Thriller »Der Fall Chodorkowski« über den Oligarchen und Kreml-Gegner musste er auch um seine eigene Sicherheit fürchten.

Cyril Tuschi ist Tutor bei den aktuellen Abschlussfilmen der ifs internationale filmschule köln.

»ifs-Begegnung« Film mit dem Regisseur Cyril Tuschi
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
am Mittwoch, 2. September 2015 um 19.00 Uhr / Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln

www.filmforumnrw.de

Foto © Douglas Higginbotham

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.