Caput VIII - Heine in Müllem / Eine theatrale Stadtteilerkundung mit Schauspiel, Projektionen und Musik

caputVIIIMülheim, Du Versunkene - Dichter Heinrich Heine im Mai 1831, auf seiner Flucht vor politischen Anfeindungen und Zensur in Deutschland übernachtet der Dichter Heinrich Heine, auf dem Weg nach Frankreich, in Köln-Mülheim.

Heine deutet es in Kapitel VIII seines "Deutschland - Ein Wintermärchen" an: Hat er hier seine große Liebe getroffen? Und was hat das mit dem Horrorhochhaus vom Wiener Platz gemein?

Warum opferten die Mülheimer ihr Ortszentrum? Kennen Sie die Mülheimer Tropfsteine? Und was machte Napoleon eigentlich nach seinem Frühstück in der Buchheimer Straße?

Ein Expeditionsteam aus >distriktneun< und >Raketenklub< macht sich auf den Weg entlang der Mülheimer Brücke, um verschüttete Geheimnisse eines träumenden Ortes ins Licht zu halten und zu besingen. Seine Fundstücke sehen und hören Sie bei der theatralen Stadtteilbegehung mit Projektionen und Musik an sieben zentralen Orten in Köln-Mülheim.

Nach der erfolgreichen Uraufführung des Stücks im September 2016 im guckundhorch wird das Team im Juli und September 2017 den Stadtraum kulturell beleben.

Premiere am 06. Juli 2017 um 21 Uhr

Weitere aktuelle Veranstaltungen
07. Juli- 21:00 Uhr
08. Juli- 21:00 Uhr
13. Juli- 21:00 Uhr
14. Juli- 21:00 Uhr

Caput VIII - Heine in Müllem
Wiener Platz 2a / 2020
51063 Köln

Aufgrund begrenzter Zuscheuerkapazität wird um Anmeldung gebeten unter: wordwelcome@koeln.de
Änderungen werden tagesaktuell auf der Homepage bekanntgegeben: www.heineinmuellem.wordpress.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.