TH Köln - Themen und Termine vom 10. bis 16. Dezember 2018

TH Koeln logoProf. Dr. Henrike Haug von der TU Dortmund spricht am Montag, 10. Dezember 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln über das Thema „Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen“. Der Vortrag findet auf dem Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 10. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Im Rahmen des architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln hält am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 19.00 Uhr die Architektin und Stadtplanerin Elizabeth de Portzamparc einen Vortrag über die französische Architektur. Seit 2010 leitet sie – gemeinsam mit ihrem Mann, dem Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc – das Atelier 2Portzamparc in Paris. Sie entwirft Gebäude, die als architektonische Symbole und als städtebauliche Wahrzeichen dienen. Der Vortrag findet am Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, in Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.00 Uhr
architectural tuesday: Elizabeth de Portzamparc
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüssler-Saal, 50679 Köln

In der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome – Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert Eva Dittmann vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz die Rolle von Jugendhilfe und Kinderschutz in der Arbeit mit jungen Geflüchteten und unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Dabei werden Entwicklungen der letzten Jahre sowie aktuelle Herausforderungen im Fokus stehen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. Dezember 2018, um 15.00 Uhr statt auf dem Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt.

Freitag, 14. Dezember 2018, 15.00 Uhr
Vortrag: Jugendliche mit Fluchtgeschichte
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Informationen und Beratung

Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln informiert am Mittwoch, 12. Dezember 2018, von 12.30 bis 16.00 Uhr über seinen Bachelorstudiengang „Maschinenbau – Mobile Arbeitsmaschine“ mit den beiden Studienrichtung Landmaschinentechnik sowie Bau- und Baustoffmaschinen. Die Studienberatung findet auf dem Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Raum ZW-04-07, statt. Anmeldungen unter heiner.wesche@th-koeln.de.

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 12.30 bis 16.00 Uhr
Studienberatung: Landmaschinentechnik sowie Bau- und Baustoffmaschinen
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Raum ZW-04-07, 50679 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.