Informationsabend: Bachelor Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

rfh koelnPsychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben - speziell innerhalb der heutigen Dienstleistungs- und Mediengesellschaft - immer wichtiger. Studieninteressierte, die Wirtschaftspsychologie in Vollzeit oder berufsbegleitend studieren möchten, lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) zu einem Informationsabend ein. Die Studiengangsleiter stellen das Bachelor-Studium Wirtschaftspsychologie vor: am Mittwoch, 13. Dezember um 18.00 Uhr in der Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum 117.

Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftspsychologen hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Zu diesen Anforderungen passt das große Interesse an einem Psychologiestudium, was aber häufig zu wenig Praxisbezug vermittelt. Diese Lücke möchte die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) mit einem speziellen Ausbildungsangebot schließen: Der Studiengang Wirtschaftspsychologie führt zu einer Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Mensch und Wirtschaft und vermittelt psychologisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen und Methoden, damit unternehmerische Zielsetzungen realisiert und optimiert werden können. Die Karriereaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten sind mit dem Abschluss des Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie ausgezeichnet.

Das Besondere: Die RFH versteht ihr Konzept nicht als Psychologie plus Wirtschaft, sondern als Psychologie in der Wirtschaft. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und zeichnet sich neben dem bewährten Kleingruppen-Konzept der RFH durch die folgenden Highlights aus:

Softskill-Ausbildung im eigenen Trainingszentrum mit professionellen Trainern zu den Schwerpunkten Moderation, Kommunikation, Coaching, Führungstraining

Praxistransferprojekt: Erarbeitung einer praktischen Fragestellung der Wirtschaftspsychologie in einem Unternehmen

Intensive methodische Ausbildung als Handwerkszeug: Testentwicklung, psychologische Methoden, Befragungs- und Interviewtechniken

Spezialisierungsmöglichkeit auf entweder Markt- und Medien- oder Personalpsychologie sowie weitere (freiwillige) Auswahl weiterer Studienschwerpunkte nach Interessenslage aus einem umfangreichen Angebot

Wirtschaftspsychologisches Labor mit der Möglichkeit anwendungsnaher Forschung.

Ort
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Raum 117

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakte
6-semestriges Studium, Vollzeit:
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Christian Bosau
Tel.: 0221 20302-28
E-Mail: bosau@rfh-koeln.de

7-semestriges Studium, berufsbegleitend:
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Christof Obermann
Tel. 0221 20302-28
E-Mail: obermann@rfh-koeln.de

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop