VIDEO - Tarmo Pyysalo von Köln-InSight.TV trifft den Musiker Simon Grohe

VideobeitragSimon Grohé erschafft mit seiner Musik einen Hybriden aus Hiphop, Reggae, Soul und Popmusik. Momentan werden die letzten Songs für das im Herbst erscheinende zweite Album fertiggestellt, während im März schon die “Rot” EP als erster Teaser veröffentlicht wird.
 
Mit der “Rot EP” stellte sich Simon Grohé einem noch größeren Publikum vor. Singend über Beats und rappend über Riddims verbreitet er weiterhin seine Message und nutzt das Motto, die Farbe “Rot” als eben so farbigen Faden durch die vier Track starke EP. Es geht um Hoffnung und Angst, Liebe und Zweifel, Stärken und Schwächen und all die Dinge, die uns als Menschen antreiben…
 
“Rot steht für die Liebe. Aber auch für Wut, Kraft und Wärme… eigentlich mag ich die Farbe gar nicht! Ich mag auch Rechnungen mit roten Zahlen nicht! Aber ich mag es Liebe zu kriegen, die ich ja nicht immer und uneingeschränkt teilen muss. Ich werde wie eigentlich jeder Mensch gerne gemocht. Blut ist rot! Rot fließt durch unseren Körper!”.
 
Das gesagte wird unmittelbar und ehrlich. Genau dadurch ist es eine gelungene Adaption von Reggae Musik, ohne eben etwas sein zu wollen, was es nicht ist. Auf diese Art und Weise werden Kopf und Herz der Zuhörer erreicht, ob der Künstler über seine noch nicht existente Tochter singt, über die so viel besungene Hure Babylon oder sein Verhältnis zu seinen Selbstzweifeln.

Genau wie die Texte ist auch der Sound eine bewusste Entscheidung und alles andere als Einheitsbrei. Um den Klang zu erreichen, den man im kollektiven Kopf der Band, der Musiker und Produzenten hatte, wurde bewusst bestimmtes analoges Equipment ausgewählt. Produziert wurde von Albert Gabriel, auch bekannt als DJ Chestnut, Ben “Big Lip” Burgwinkel und Simon Grohé selbst. Auch die Musiker sind keine Zufallswahl und bringen alle ihren eigenen Sound in das Projekt mit hinein… „Es ist die Kombination aus einem Pool an kreativen und kompetenten Menschen die alle mit den verschiedensten Hintergründen doch eines gemeinsam haben: Ein Grundgefühl der Hip Hop – Sozialisation.“
 
Am 30.03.2012 erschien mit der “Rot” EP ein erster Vorgeschmack auf das Ende 2012 folgende, zweite Album des Bonner Musikers.

Tarmo Pyysalo von Koeln-InSight.TV besuchte den Musiker in seinem Tonstudio, in dem Simon Grohe mit seinem Produzenten an seiner neuen Scheibe feilt.

Hier das Interview mit dem Musiker und seinem Produzenten Albert

Video in HD auf YouTUbe sehen

www.simongrohe.de 

 

Redaktion: Tarmo Pyysalo
Kamera: Tarmo Pyysalo
Schnitt: Tarmo Pyssalo - mc-promedia.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop