Sexualitäten - Sachinformation statt Diskriminierung

275376 pub teaser140Publikation "Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten" der Bundeszentrale für politische Bildung vorgestellt / Sachinformation für Lehrkräfte

Kontroverse Diskussionen und Polemiken haben in den letzten Jahren schon mehrfach das Thema "sexuelle Vielfalt im Unterricht" begleitet. Mit einem neuen Band der Reihe "Themen und Materialien" bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb nun Informationen für Unterrichtende in der Schule und der außerschulischen Jugendarbeit zu Themen wie Homosexualität oder geschlechtliche Identität an. "Die aufgeregte Debatte der letzten Jahre sollte in sachliche Bahnen gelenkt werden" erklärt der Präsident der bpb, Thomas Krüger. "Dazu wollen wir beitragen, indem wir Berührungsängste abbauen und den Lehrkräften fundiertes Material anbieten. Bei Schülerinnen und Schülern gibt es viel Halbwissen oder Vorurteile. Homophobie zum Beispiel ist auch unter Jugendlichen weiterhin ein Thema."

Die Publikation beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Themas in acht Bausteinen, die auch einzeln im Unterricht genutzt werden können. Dabei geht es beispielsweise um die Thematik im internationalen Vergleich, um Sport und Geschlechter, Kleiderordnungen und Spielzeug, das Thema in Film und Musik, die Verfolgung und Diskriminierung sexueller Minderheiten in der Geschichte oder die heutige rechtliche Situation in Deutschland mit den jüngsten Stichworten "Ehe für alle" oder "Drittes Geschlecht". "Um das ganz deutlich zu machen" betont Krüger, "hier geht es nicht um sexuelle Aufklärung - dafür gibt es ja eine andere Bundeszentrale. Wir machen politische Bildung und wollen über den politischen Gehalt der Thematik informi eren, auf der Grundlage des Grundgesetzes Toleranz prägen sowie Diskriminierung entgegenwirken."

Die Reihe "Themen und Materialien" umfasst didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildung zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Zeitgeschichte. Die Materialien vermitteln Grundlagen und praxisnahe Anregungen für handlungsorientiertes Lernen in den verschiedenen gesellschaftswissenschaftlich orientierten Fächern sowie in Seminaren und Kursen der außerschulischen politischen Jugendbildung.

Die Publikation ist im Online-Shop der bpb ( www.bpb.de/shop/lernen/themen-und-materialien ) erhältlich und kostet 4,50 Euro.

Quelle: http://www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop