Skateranlage in Höhenberg - Erweiterung und inklusive Neugestaltung

stadt Koeln LogoDie Skateranlage am Merheimer Heideweg/Günter-Kuxdorf-Weg in Köln-Höhenberg wird erweitert und neugestaltet. Eine entsprechende Vorlage wurde jetzt im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie einstimmig beschlossen. Ihre zentrale Lage im Rechtsrheinischen und die gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel macht die Skateanlage am Rande des Naherholungsgebiets Merheimer Heide auch zu einem attraktiv Ausflugsziel.

An den Planungen wurden neben den bisherigen Nutzern interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt. Auch der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. und die Wheelchair Skating-Akteure wurden einbezogen. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Bewegungsangebot in einem familienfreundlichen Skaterpark mit attraktiven Angeboten verschiedener Trend- und Fun-Sportarten. Dank individueller Elemente und eines Farbkonzepts soll eine einzigartige Erlebnislandschaft mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bedarf von Menschen mit Behinderung. Der Skatepark in Höhenberg ist als einer der ersten Deutschlands mit einem barrierefreien, inklusiven Angebot entwickelt worden – gleichermaßen anspruchsvoll und interessant für Menschen ohne und mit Behinderung. Sowohl der Zugang zum Skatepark als auch die Aktionsflächen werden barrierefrei gestaltet.

Die Erweiterung und Neugestaltung der Skateranlage Höhenberg ist Teil des Gesamtkonzepts, öffentliche Trendsportanlagen bedarfsgerecht und nachhaltig zu entwickeln, um das stadtweite Angebot deutlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Den Kölnerinnen und Kölnern sollen Freiflächen im öffentlichen Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten zu Verfügung stehen. Skaterparks sind Treffpunkte von Menschen aus unterschiedlichen sozialen, demographischen und kulturellen Gruppen und fördern daher nicht nur Bewegung, sondern soziale und interkulturelle Verständigung.

Stimmt die Bezirksvertretung Kalk in ihrer Sitzung am 28. November 2019 zu, kann die Baumaßnahme in Höhe von 481.000 Euro in diesem Winter ausgeschrieben werden. durchzuführen. Ein Großteil von 432.900 Euro wir über Fördermittel aus dem Sonderprogramms "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018" bereitgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.