Britische Staatsangehörige in Köln

bilder europa und internationales brexit eu flagge und union jack panthermedia b113759926 800x534 320Die Stadtverwaltung Köln informiert ab 1. März 2019 mit ihrer Internetseite, Informationen für britische Staatsangehörige zum Brexit, die geplanten Aufenthalts- und Einbürgerungsverfahren im Falle eines geregelten beziehungsweise ungeregelten Brexit. Die Internetseite wird entsprechend der politischen Entwicklungen laufend aktualisiert.

Im Falle eines "ungeregelten Austritts" sind britische Staatsangehörige in einer Übergangsphase bis zum 30. Juni 2019 weiterhin davon befreit, einen Aufenthaltstitel zu besitzen. Bis zum 30. Juni 2019 sollen britische Staatsangehörige bei der Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel beantragen. Bis zur Entscheidung über den Antrag bleibt der Aufenthalt in Deutschland sowie die Ausübung jeder Erwerbstätigkeit erlaubt. Im Falle eines "geregelten Austritts" des vereinigten Königreiches aus der EU tritt ein Austrittsabkommen in Kraft. Dieses sieht vor, dass während eines Übergangszeitraums bis zum 31. Dezember 2020 für britische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin das Unionsrecht und damit die Freizügigkeitsrechte gelten sollen.

Auch für das Einbürgerungsverfahren von britischen Staatsangehörigen ist es entscheidend, ob es zu einem geregelten oder ungeregelten Brexit kommen wird. Im Falle eines geregelten Brexit verlängert sich die Möglichkeit zur Einbürgerung unter Beibehaltung auch der britischen Staatsangehörigkeit bis zum 31. Dezember 2020, im Falle eines ungeregelten Brexit endet dieses Antragsrecht auf zwei Staatsangehörigkeiten mit dem Austritt, somit am 30. März 2019. In Köln leben derzeit rund 2200 britische Staatsangehörige.

Informationen für britische Staatsangehörige zum Brexit
Informationen unter www.stadt-koeln.de

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Panthermedia/Ruletkka

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop