Stadt Köln wirft Steuergeld mit vollen Händen aus dem Fenster

BushaltestelleDie Stadt Köln baut einen Busbahnsteig, um ihn ungenutzt wieder zu entfernen!

Die „vorläufige“ Endhaltestelle der Nord-Süd Stadtbahn (3. Baustufe) soll nicht mehr direkt am Verteilerkreis Köln-Süd, sondern ca. 180 m weiter nördlich liegen. Für die „temporäre“ Busanbindung der Linie 132 ist an der Arnoldshöhe ein Busbahnsteig in der Mitte der Bonner Straße geplant. Wo einmal mehr als 80 Bäume standen (34 Großbäume 2011 und rund 50 Bäume 2017 gefällt), soll der Bus über eine Wendeschleife und eine Busspur zurück zum Verteiler fahren.
Das langjährige Fordern der Initiativen und Bürgervereine im Kölner Süden, die Nord-Süd Stadtbahn bis an das Südende von Meschenich zeitnah zu verlängern, hat 2016 zu einem vor- dringlichen Bedarf für dieses Schienenprojekt geführt auch wenn die Fördergelder für den Ausbau innerhalb von Meschenich noch fehlen.

Problem: um ab 2024 die Gleise für die Verlängerung verlegen zu können, muss der dann gerade fertiggestellte Busbahnsteig an der Arnoldshöhe wieder weg!

Die Bushaltestelle wird bis dahin nicht genutzt, weil laut den Kölner Verkehrsbetrieben die Buslinie 132 so lange zum Hauptbahnhof fährt, so lange der Stadtbahn-Tunnel unter dem Waidmarkt nicht nutzbar ist – also mindestens bis 2027. Die Buswendeschleife und die Busspur sind nach den Gleisarbeiten nicht mehr erreichbar und die mehr als 80 gefällten Bäume ein Planungsfehler.

Die Bezirksregierung Köln – die den Planfeststellungsbeschluss genehmigt hat – ist machtlos: nur die Stadt Köln selbst könnte mit einem so genannten Deckblatt-Verfahren auf den Bau verzichten, um die Steuergelder sinnvoller zu nutzen.

Die Anwohner-Initiative Colonia ELF hatte mehrere temporäre Bushaltestellen (innerhalb des Verteilerkreises und in der Straße Heidekaul mit Verkehrsführung) vorgeschlagen: weder ein Busbahnsteig noch Baumfällungen wären dafür erforderlich gewesen.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf (Sprecher), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Foto: Haltestelle Arnoldshöhe: o.l. Busbahnsteig, o.r. Wendeschleife und Busspur zum Verteilerkreis. Visualisierung: KVB, ergänzt A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop