Neue Beschichtung für saubere Masten - Antihaft-Schutzanstrich gegen Aufkleber, Graffiti und Schmutz

stadt koeln logo20181.600 Beleuchtungs- und Verkehrsmasten erhalten derzeit einen Schutzanstrich. Stadtverwaltung, RheinEnergie und KVB haben verschiedene Anti-Graffiti-Beschichtungen getestet, die Entscheidung fiel für eine Beschichtung, auf der Aufkleber nicht haften und Graffiti-Farbe sich zu Kügelchen zusammenzieht. Zur Reinigung genügen Wasser, Spülmittel und Schwamm. Das Stadtraummanagement der Stadt Köln lässt in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Verkehrsmanagement, Straßen und Verkehrsentwicklung, für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, für Landschaftspflege und Grünflächen sowie mit der RheinEnergie die Beschichtung auftragen.

Ende der Woche werden alle Masten auf der Deutzer Freiheit beschichtet sein, es folgen die Beleuchtungsmasten in den Bereichen Ottoplatz bis Hohenzollernbrücke, dann auf der Deutzer Brücke, im Rheingarten und in der Altstadt. Nach und nach sollen über den Neumarkt bis hin zu den Ringen alle Masten beschichtet werden. Die Arbeiten können aber nur bei trockener, frostfreier Witterung durchgeführt werden.

Die Beschichtung der Masten ist Teil des Projektes "Köln aufräumen". Es geht darum, nach und nach bedeutende Stadträume und das Stadtmobiliar für eine nachhaltige und wirtschaftliche Pflege vorzubereiten und in die Jahre gekommenes Mobiliar wieder auf Vordermann zu bringen. Die Antihaft-Schutzschicht ermöglicht eine wirtschaftliche und nachhaltige Reinigung des Stadtraumes, so wie sie im Gestaltungshandbuch der Stadt Köln vorgesehen ist. Darin wird als Qualitätsziel "raumdeckende Reinigung", also die regelmäßige Reinigung nicht nur von Bodenflächen, sondern auch von Oberflächen des Stadtmobiliars wie Masten, Technikkästen oder Bänken, beschrieben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.