Sitzplätze und mehr Grün entlang der Aachener Straße - Pflanzstationen sorgen in Köln-Braunsfeld für mehr Aufenthaltsqualität

stadt koeln logo2018Zu den Ausstattungen, die die Aufenthaltsqualität auf den Straßen in den Veedeln erhöhen, gehören auch Sitzmöglichkeiten und zusätzliche Grünbereiche. Beides wird nun in Kombination im Stadtteil Braunsfeld realisiert. Das Stadtraummanagement im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen hat in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Lindenthal und der Interessengemeinschaft Braunsfeld auf der Aachener Straße so genannte Pflanzstationen aufstellen lassen. Sie bestehen an den Außenseiten aus zwei Pflanzbehältern, die mit einer schmalen Sitz- und Abstellfläche verbunden sind. Die rund drei Meter langen Pflanzstationen sollen zum kurzen Ausruhen einladen und verschönern den Stadtraum.

Im Abschnitt vom Maarweg bis zur Eisenbahntrasse in Höhe der Voigtelstraße wurden im Gehwegbereich acht dieser Pflanzstationen aufgestellt, sechs davon auf der südlichen Seite der Aachener Straße und zwei auf der nördlichen. Am morgigen Freitag, 14. September 2018, werden die 16 Pflanzbehälter im Laufe des Tages mit Blumen und weiterem Grün bestückt.

Die Elemente sollen auch für eine besser wahrnehmbare Trennung des Rad- und Gehwegs in diesem Bereich der Aachener Straße sorgen. Die beiden Wege sind derzeit nur durch eine weiße Linie voneinander getrennt. Dadurch kommt es häufig zu gefährlichen Situation. Die neuen Elemente wurden mittig entlang dieser Trennlinie aufgestellt und sollen so zusätzlich zur gegenseitigen Rücksichtnahme anregen. Die Stadt hält die Situation vor Ort im Blick, um festzustellen, wie die Pflanzstationen angenommen werden und ob dadurch auch die Verkehrssicherheit erhöht werden kann.

Mit der Installation der neuen Elemente kommt die Stadt dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Blumen und Sitzmöglichkeiten auf dieser Geschäftszeile an der Aachener Straße nach. Die Bepflanzung wurde durch die Interessengemeinschaft Braunsfeld finanziert und wird in einer Patenschaft regelmäßig gepflegt. Im Herbst dieses Jahres werden auf breiteren Gehwegflächen in der Nähe drei zusätzliche Ruhebänke aufgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop