Das Programm für den Tag des offenen Denkmals® liegt aus

plakat 2018 kölner versionAm 8. und 9. September 2018 gibt es rund 450 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten

Erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte wird der bundesweite Tag des offenen Denkmals in Köln eröffnet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Stadt Köln laden am Sonntag, 9. September 2018, ab 11 Uhr zu einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Alter Markt ein.

In Köln haben Bürgerinnen und Bürger aber nicht nur am bundesweiten Tag des offenen Denkmals, sondern bereits am Samstag, 8. September 2018, Gelegenheit, über 150 Denkmäler zu besichtigen, die sonst oftmals für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Das Programm umfasst mehr als 450 Veranstaltungen – Führungen, Ausstellungen, Konzerte und Diskussionen. Oft sind die Veranstaltungsorte barrierefrei zugänglich, in vielen Fällen werden Führungen so gestaltet, dass sie auch für Kinder und Jugendliche interessant sind. Zehn Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt.

Das Programm liegt ab sofort in den Bezirksrathäusern, im Bürgerbüro am Laurenzplatz, im Historischen Rathaus, im Stadthaus Deutz, im Kalk Karree, im Finanzamt Köln-Süd, in den städtischen Museen, bei KölnTourismus und im Domforum aus und ist online abrufbar.

In diesem Jahr begeht Europa das European Cultural Heritage Year 2018 unter dem Motto "Sharing Heritage". Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz nahm dies zum Anlass, die diesjährigen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals unter das Leitmotiv "Entdecken, was uns verbindet" zu stellen, um auf das gemeinsame kulturelle Erbe der Menschen hinzuweisen, wie es in denkmalgeschützten Objekten sichtbar wird.

In Köln lebten schon in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium Menschen aus verschiedenen Völkern; viele stammten aus dem Römischen Reich, aber auch Angehörige anderer Völker hielten sich oft permanent innerhalb der Stadtmauern auf. Zahlreiche Denkmäler aus dieser Zeit erzählen von der Macht dieser Hauptstadt Niedergermaniens. Spätere Generationen bauten die ehemals römische Stadt aus und erweiterten sie. Seit dem Mittelalter kamen wandernde Handwerker in die Stadt, die mittlerweile zu einer der bedeutendsten Handelsstädte des Reiches geworden war, und brachten ihre Ideen bei großen Baumaßnahmen in Köln ein. Im 19. Jahrhundert war es die Tatkraft der Geschäftsleute, die der Stadt half, überkommene Strukturen zu überwinden. Auch im 20. Jahrhundert zeigen neue Architekturformen eine politische Dimension: Nach der Katastrophe der Weltkriege sollte auch die Architektur den Willen zum Neuanfang verdeutlichen. Somit kann Köln mithilfe seiner Denkmäler das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals in vielfältiger Weise inhaltlich füllen.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zeigt vom 8. bis 28. September 2018 im Rathaus Spanischer Bau eine Ausstellung ihrer Jugendbauhütten und veranstaltet am Samstag, 8. September, eine Podiumsdiskussion im Domforum, die sich mit den Herausforderungen und Perspektiven von Großstadtdenkmalpflege beschäftigt. Ebenfalls am Samstag, 8. September, lädt sie ein zu einem Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters, das in der Reihe der Grundton D-Konzerte in St. Maria im Kapitol die Sinfonie Nr. 5 von Anton Bruckner aufführt. Karten für das Konzert gibt es bei KölnTicket.

Programm - Tag des offenen Denkmals®

Quelle Foto/Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop