RADKOMM-Aktionskunst: LAUF-RADWEG von Norbert Krause auf dem Tag des Guten Lebens in Köln

201806 Radkomm 4683Am Sonntag, 01. Juli 2018 wird der RADKOMM e.V. den LAUF-RADWEG des Aktionskünstlers Norbert Krause erneut durch die Stadt tragen. Die Aktion startet um 14.00h am RADKOMM-Stand (Nr. 14) an der Neusser Straße/Nähe Ebertplatz.

Am kommenden Sonntag findet in Köln der "Tag des guten Lebens" statt. Hier wird ein ganzes Stadtviertel für einen Tag lang komplett autofrei. Die Anwohner*innen und Besucher*innern erobern den Straßenraum und feiern ein großes Nachbarschaftsfest mit vielen Aktionen und Info-Ständen. Es werden rund 150.000 Besucher*innen erwartet. Auch der RADKOMM e.V. ist auf dem Tag des guten Lebens mit einem Infostand präsent.

Um 14.00 Uhr am 01. Juli 2018 wird der RADKOMM e.V. den LAUF-RADWEG des Aktionskünstlers Norbert Krause ausrollen. Nach der furiosen Premiere auf der RADKOMM #4 am 16. Juni 2018 freuen wir uns sehr, dass wir diese Kunstaktion im öffentlichen Raum erneut präsentieren können. Auf der RADKOMM #4 konnte der LAUFRADWEG mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW ausgerollt werden.

Was ist der LAUF-RADWEG?
"Der LAUF-RADWEG ist ein mobiler Fahrradweg von 50m Länge und perfekt um Lücken im Netz zu schließen oder überhaupt ein Stück Radweg zu haben. Er ist immer mitnehmbar, aber natürlich nicht ganz handlich, von daher wäre es schon besser, richtige Radwege zu bekommen. Der LAUF-RADWEG stellt also eher eine spontane Notlösung dar." so Norbert Krause, der Erfinder des LAUF-RADWEGS. Der Laufradweg ist ein 50m langer und 2m breiter Messeteppich. An seiner Seite werden Schlaufen in 1m-Abstand Trageschlaufen angebracht. Auf dem Teppich selbst werden Fahrradwegsymbole angebracht. Der Teppich wird von 100 Teilnehmer*innen hochgehoben und ein Stück durch die Stadt transportiert.

Wir führen die Aktion auch durch, um auf die von uns mitinitiierte Volksinitiative Aufbruch Fahrrad hinzuweisen, in deren Rahmen seit dem 16. Juni 2018 mindestens 66.0000 Unterschriften für eine Mobilitätswende in NRW gesammelt werden.
"Wir wollen mit der Volksinitiative zeigen, dass sich in unserem Bundesland sehr viele Menschen einen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik wünschen" so Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. "Wir wollen endlich eine Verkehrspolitik, die die Menschen und deren Sicherheit in den Fokus aller Planungen stellt. Und nicht in erster Linie dafür sorgt, dass der motorisierte Individualverkehr im Automobil fließt."

Quelle: http://www.radkomm.de
Foto ©verenafotografiert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop