Die Stadt als Leinwand — urbane Kunst und partizipative Stadtforschung im Rahmen von [re/dis]cover

cityleaks f hrung 10 foto silviu guimanVom 23. März bis 14. April gastiert das Kunst- und Forschungsprojekt [re/dis]cover in verschiedenen Örtlichkeiten in Amsterdam und widmet sich der Street Art und anderen Formen der Kunst im öffentlichen Raum. Das Programm beinhaltet Stadterkundungstouren, Live-Paintings, Diskussionsrunden, Musik-Events und einen Street Art Markt. Für den drei-wöchigen Projektzeitraum präsentiert [re/dis]cover das TRANSURBAN Urban Art Archiv – ein reisendes Forschungslabor und Dokumentationsraum zu urbaner Kunst. Die Aktivitäten finden verteilt in der ganzen Stadt statt; verbinden das Zentrum mit der Peripherie im Südosten und dem Kreativquartier in Amsterdam-Noord und laden ein zu Teilhabe und Interaktion.

[re/dis]cover eröffnet sein Programm in Oma Ietje auf dem Gelände der Heesterveld Creative Community in Amsterdam-Zuidoost, unter anderem mit den Red Light Radio DJs Steele Bonus, Suzanne Kraft und Johnny Nash. Mick La Rock, eine der ersten und berühmtesten Graffiti-Künstlerinnen Amsterdams, präsentiert vor Ort ein Live-Painting.

Stadterkundungstouren und Stadtgespräche

Jedes Wochenende organisiert [re/dis]cover Kunstführungen im öffentlichen Raum von Amsterdam. Die Touren starten am zentral gelegenen art´otel als auch in der Heesterveld Creative Community, nur wenige Schritte entfernt von der der U-Bahnstation Bullewijk. Stadtgespräche mit Podiumsdiskussionen, unter anderem im Parkhuis de Zwijger, verhandeln das Verhältnis der Kunst zum öffentlichen Raum. Das Programm endet am 14. April mit einem großen Street Art Markt, Live-Paintings und Musik im OT301. Das vollständige Programm finden Sie unter www.urbanartnow.com.

TRANSURBAN Urban Art Archiv

Um stets neue Städte, deren öffentliche Räume urbane Kunst zu erforschen, reist das Urban Art Archiv in Form eines angebauten Bürocontainers von Stadt zu Stadt. Während [re/dis]cover lädt dieses reisende Labor die Besucher_innen dazu ein aktuelle und vergangene Positionen der urbanen Kunst zu entdecken, zu dokumentieren und zu erforschen. Nach den Städten Frankfurt, Antwerpen und den Rhein-Metropolen, Düsseldorf und Köln sowie dem Ruhrgebiet geht das Archiv erstmals in den Niederlanden, in Amsterdam an den Start. Das Archiv ist online abrufbar unter http://archiv.trans-urban.de

[re/dis]cover ist ein internationales Kooperationsprojekt von Urban Art Now (Amsterdam) und artrmx e.V./CityLeaks Urban Art Festival (Köln). Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, aus dem Förderprogramm Jonge Kunst - getragen durch den Fonds Soziokultur e.V. (Bonn) und dem Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) - sowie vom Generalkonsulat der Niederlande.

CityLeaks Urban Art Touren – Frühjahr / Sommer 2019

Weiter geht’s! Auch in diesem Frühjahr und Sommer seid Ihr eingeladen, die ganze Vielfalt an Urban Art, Graffiti und anderen kreativen Interventionen auf den Straßen Kölns zu erkunden! Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die CityLeaks Urban Art Touren lassen Euch vertraute Veedel mit ganz anderen Augen sehen!

Die Touren dauern jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die Kosten betragen 7,50 Euro pro Person (keine Anmeldung, Bezahlung erfolgt vor Ort).

Individuelle Touren (ab 10 Personen) auch in englischer Sprache können auf Anfrage über info@cityleaks-festival.com organisiert werden. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Die Einnahmen aus den CityLeaks Toure fließen vollständig in die Organisation und Umsetzung des kommenden CityLeaks Urban Art Festivals (September 2019). Mit Eurer Teilnahme unterstützt Ihr folglich nachhaltig das Festival und die Kunst in der Stadt.

TERMINE
Samstag, 16. März, 16 Uhr – Belgisches Viertel Tour – Start: Richard-Wagner-Straße / Händelstraße (vor Eco Express)
Samstag, 30. März, 16 Uhr – Ehrenfeld Tour 2 – Start: Vogelsanger Straße / Piusstraße
Samstag, 13. April, 16 Uhr – Eigelstein Tour – Start: Eigelstein 10 / Turiner Straße (vor Maxi Markt)
Samstag, 27. April, 16 Uhr – Mülheim Tour – Start: Markgrafenstraße / Von-Sparr-Straße
Samstag, 11. Mai, 16 Uhr – Ehrenfeld Tour 1 – Start: Venloer Straße / Leyendeckerstraße (vor Zeeman)
Samstag, 25. Mai, 16 Uhr – Belgisches Viertel Tour – Start: Richard-Wagner-Straße / Händelstraße (vor Eco Express)
Samstag, 08. Juni, 16 Uhr – Nippes Bike Tour – Start: Neusser Straße / Gürtel (vor dem Bezirksrathaus Nippes) – Fahrradtour: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen! Samstag, 15. Juni, 16 Uhr – Eigelstein Tour – Start: Eigelstein 10 / Turiner Straße (vor Maxi Markt)
Samstag, 22. Juni, 16 Uhr – Ehrenfeld Tour 2 – Start: Vogelsanger Straße / Piusstraße
Samstag, 29. Juni, 16 Uhr – Belgisches Viertel Tour – Start: Richard-Wagner-Straße / Händelstraße (vor Eco Express)
Samstag, 06. Juli, 16 Uhr – Neuehrenfeld Bike Tour – Start: Äußere Kanalstraße / Iltisstraße (am Stromhäuschen) – Fahrradtour: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!
Samstag, 13. Juli, 16 Uhr – Nippes Tour – Start: Neusser Straße / Gürtel (vor dem Bezirksrathaus Nippes)
Samstag, 20. Juli, 16 Uhr – Mülheim Bike Tour – Start: Von-Sparr-Straße / Clevischer Ring – Fahrradtour: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen!
Samstag, 27. Juli, 16 Uhr – Ehrenfeld Tour 1 – Start: Venloer Straße / Leyendeckerstraße (vor Zeeman)

Quelle:

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop