Einmal Kunst, bitte! Erstes Symposium der Kölner artothek zur Kulturellen Bildung

6525 1589118 loWarum es sinnvoll und bereichernd ist, mit Artotheken Kinder und Jugendliche an zeitgenössische Kunst heranzuführen, erfahren Pädagogen (Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I und II), Fachwissenschaftler, Multiplikatoren der Kulturellen Bildung, Mitarbeiter von Artotheken sowie die interessierte Öffentlichkeit beim ersten Symposium der Kölner artothek am Freitag, 6. Juli 2018, von 9 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung im Filmforum des Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, Köln-Innenstadt, steht unter dem Titel "Einmal Kunst, bitte! Kulturelle Bildung mit Artotheken".

Pädagogen aus dem Elementarbereich, der Sekundarstufe I und II und der Universität stellen ihre Erfahrungen aus ihren (Unterrichts-)Projekten mit der artothek vor und zeigen an Beispielen, wie der Umgang mit Kunst die Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen nachhaltig stärkt. Berichte über integrative Vermittlungskonzepte und Best Practice aus den Artotheken München und Berlin ergänzen das Programm. Die Schriftstellerin Ulla Hahn wird das Symposium mit einem Impulsvortrag eröffnen.

Zum ersten Mal widmet sich eine Veranstaltung dem bundesweiten Austausch über die Potentiale der kultur- und kunstpädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Artotheken. Das Symposium informiert über die Möglichkeiten der Kulturellen Bildung mit Artotheken und gibt Einblicke in die Vielfalt und Chancen konkreter, partizipativer Vermittlungsansätze. Artotheken erfüllen einen wichtigen bildungspolitischen Anspruch. Sie bieten jedem die Möglichkeit, Kunst ganz nah zu begegnen. Anders als im Museum wird Kunst anfassbar, man kann sie ausleihen, mit ihr leben und eigene, ganz persönliche Erfahrungen machen. Die Bundeszentrale für politische Bildung bezeichnet Kulturelle Bildung als "konstitutiven Bestandteil von Allgemeinbildung und Voraussetzung für ein geglücktes Leben in seiner personalen und gesellschaftlichen Dimension".

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, die Anmeldegebühr in Höhe von 20 Euro wird bei Teilnahme zurückerstattet. Fördernde Partner des Symposiums sind die Bundeszentrale für politische Bildung, der Landschaftsverband Rheinland durch die Regionale Kulturförderung und die Beatrix-Lichtken-Stiftung. Die Schirmherrschaft übernimmt die Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach. Das Symposium wird von der artothek der Stadt Köln als Teil des Kulturamtes in Kooperation mit dem Museumsdienst der Stadt Köln veranstaltet.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop