06.- 20.04.18 Ausstellung "We want to win #2 - Carians" Atelierzentrum Ehrenfeld

CARIANS NOW Nesha NikolicMit Nesha Nikolic begeben wir uns im zweiten Format der We want to win-Reihe auf ein Experiment zwischen Schwerelosigkeit und Anziehungskraft. Neben ausgestellter Fotografien baut der Künstler einen eigens für die Ausstellung gebauten Kozyrev-Spiegel, mit dessen Hilfe er jede*n Experimentteilnehmer*in auf eine bewusstseinserweiternde Reise mitnimmt. Das Experiment kann nur positive gesundheitsrelevante Wirkungen entfalten, sagt Wikipedia. No risk, no fun. Carians

Wir kommen alle aus dem Universum. Haben wir eine Ahnung davon, wo genau das sein soll? Alles liegt im Auge des Betrachters. Das Publikum bekommt in der Ausstellung „Carians“ die Möglichkeit, durch die „Augen“ von Nesha Nikolic zu sehen. Zu betrachten, was sein Bewusstsein projiziert. Wir haben uns alle auf den Begriff der „Realität“ geeinigt und wie sie angeblich aussehen soll. „Ich bin davon gar nicht überzeugt und wende mich meiner inneren Sichtweise zu“, sagt der Künstler. Die fotografischen Arbeiten beinhalten alle ein Auge oder einen Kreis als wiederkehrendes Element. Wer schaut wen an? Der Künstler durch seine Werke die Betrachter, oder schauen die Betrachter durch die Werke den Künstler an? Was passiert in diesem Diskurs?

Was die Besucher empfinden, obliegt ihrer eigenen Wahrnehmung und dem Weg ihrer Reise. Ein Kozyrev-Spiegel, bekannt aus der Esoterik, der Alternativmedizin und dem Wellness-Bereich ermöglicht die Reise in das kosmische Ich. Den Benutzer*innen eröffnen sich Sphären, die die Gravitationskraft der Erde außer Kraft setzen. Gebaut aus Aluminium (oder Granit) bewirkt der Spiegel, dass das Schwerefeld der Erde abgeschirmt wird und nach einer Hypothese, die Nikolai Kozyrev zugeschrieben wird, auch das Magnetfeld der Erde keine Wirkung hat. Somit kann sich jede*r quasi schwerelos fühlen und sein Innerstes nach Außen kehren. Es bedarf lediglich des Besuchs. Zu Vernissage und Finissage der Ausstellung erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Performance des Künstlers Nesha Nikolic.

Nesha Nikolic
http://neshanikolic.com

We want to win #2
Carians
mit Nesha Nikolic
Fotografie, Performance, Skulptur

Vernissage & Performance: 06. April 2018, ab 19:00 Uhr
Ausstellung: 07. bis 20. April 2018

Do.-Sa.: 16-20 Uhr
So.: 12-16 Uhr

Finissage & Performance: 20. April, ab 19:00 Uhr

Atelierzentrum Ehrenfeld
artrmx e.V.
Hospeltstraße 69
50825 Köln

www.cityleaks-festival.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop