10 Jahre Kunststiftung am Museum Ludwig

kunststiftungVor zehn Jahren haben die Sammler Anna Friebe-Reininghaus und Ulrich Reininghaus die erste Schenkung an die damals neu gegründete Kunststiftung gegeben: Sie überließen ihr und damit dem Museum Ludwig 180 Editionen und Grafiken des Künstlers Sigmar Polke. Nun haben die beiden der Kunststiftung zum 10. Geburtstag wiederum ein außergewöhnliches Geschenk gemacht: die komplette Druckgrafik von Blinky Palermo (1943-77), die sie über viele Jahre gesammelt haben.

Blinky Palermo hat nach dem Studium bei Joseph Beuys ein störrisches und bezauberndes malerisches Werk entwickelt (u.a. mit Stoffbildern), das auf vielseitige Weise die Bereiche Architektur und reproduzierbare Objekte und Grafik berührt. Das gesamte grafische Werk von Palermo in der Sammlung des Museums zu haben, bedeutet eine große Bereicherung.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach und Museumsdirektor Yilmaz Dziewior, die beiden Vorstände der Kunststiftung, sind glücklich und danken den großzügigen Mäzenen Friebe-Reininghaus sehr herzlich. Die 37 teilweise mehrteiligen Arbeiten, die der Beuys Schüler Palermo von 1966 bis 1976 realisierte, werden Anfang 2020 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.

In den vergangenen zehn Jahren haben weitere Kölner Mäzene mit Werken von außerordentlicher Bedeutung die Kunststiftung am Museum Ludwig bereichert. Ein frühes Hauptwerk des Malers Martin Kippenberger, „Sympathische Kommunistin“ von 1983 ist von dem Kölner Hotelier und Sammler Werner Peters gestiftet worden. Ebenso wurden eine programmatische Skulptur des amerikanischen Künstlers Bruce Nauman, „Hanging Head“ von 1989, oder zwei Installationen der legendären Bildhauerin Cady Noland der Kunststiftung geschenkt. Auch die Moderne ist bei den Schenkungen vertreten, so z.B. durch eine Grafik von Henri Matisse oder ein Aquarell von Paul Klee, „Bildnis eines Kostümierten“, von 1929, das Christoph und Andreas Vowinckel im Andenken an ihren Vater der Kunststiftung im Museum Ludwig übergaben.

Im Herbst 2018 wird die große Fotografie-Sammlung in einer Ausstellung präsentiert, die die Sammlerfamilie Bartenbach vor zwei Jahren der Kunststiftung übergeben hatte: Über 200 Arbeiten von Diane Airbus, Walker Evans, Lee Friedländer, August Sander und vielen anderen Fotografinnen und Fotografen werden im Museum gezeigt unter dem Titel: „Doing the Document: Fotografien von Diane Airbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach.“

Kulturdezernentin Laugwitz-Aulbach freut sich: „Es sind nicht nur, aber vor allem Kölner Sammlerinnen und Sammler, die an die Kunststiftung im Museum Ludwig spenden. Sie setzen so die gute kölnische Tradition bürgerschaftlichen Engagements für die Kunst und die Museen auf wunderbare Weise fort.“

Museumsdirektor Dziewior dankt den Sammlern Friebe-Reininghaus für ihre nunmehr zweite Schenkung und auch allen anderen Mäzenen für ihre Großzügigkeit und hofft, dass – auch durch die steuerlich sehr günstigen Schenkungsbedingungen – die Kunststiftung des Museum Ludwig weiterhin an Reichtum und Vielfalt gewinnt.

Foto: Blinky Palermo, Blaues Dreieck, 1969 © VG Bild-Kunst, 2018
Quelle: www.museum-ludwig.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.