Blicke in die Seele der Kinder

– Ausstellung der Gemälde des Kinderateliers der Integrativen Kindertagesstätte, Genovevastraße.

Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem besteht darin, wie es ein Künstler bleiben kann, wenn es aufwächst.“ Pablo Picasso

Was ursprünglich vor acht Jahren als Projekt entstand, ist nun ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Kindergarten. Einmal im Monat sind die Kinder eingeladen, sich mit Farben auszudrücken. Unter der Anleitung und Betreuung von Künstlerin Caroline Baum und Monika Mertens können die Kleinen mit Acryl auf Leinwand ihren Gefühlen Ausdruck verleihen.
Die entstandenen Werke werden einmal im Jahr ausgestellt. Die barocke Friedenskirche in der Wallstraße ist ein angemessener Ausstellungsraum. Durch ihre Würde und Ruhe, haben die farbenfrohen und bewegten Bilder Raum, sich zu entfalten. Durch ihre runde Form, stehen die Bilder immer wieder in Kontakt zueinander. Man vergleicht, sieht Unterschiede und Zusammenhänge.
Am 16. Mai fand die Vernissage der Ausstellung statt. Viele Familien, aber auch Interessierte sind gekommen und waren stolz, erfreut und erstaunt. Nach der Eröffnungsrede von Leiterin Monika Mertens konnten die Besucher die Bilder anschauen und natürlich auch kaufen. Es gab Getränke und die Stimmung war entspannt und fröhlich. Die amerikanische Versteigerung eines Gemeinschaftswerkes fand regen Anklang. So kamen durch das Bieten von jeweils einem Euro, neunzig Euro zusammen, wobei die neuen Besitzer kräftig mitboten. Es landete in einer Familie, genau am richtigen Platz.
So wurden etwa 500,-€ eingenommen, die dem Förderverein zu Gute kommen und wovon neue Arbeitsmittel gekauft werden können. Es gab viele Helfer, die mitgewirkt haben, diese Ausstellung zu realisieren. Vom Förderverein über den Elternrat bis zur Friedenskirche selbst.

Kreativität sollte zum Leben eines jeden Menschen dazu gehören, weil es jeder in sich trägt. Es ist eine Möglichkeit seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen und sie unmittelbar auszudrücken, ohne jemandem weh zu tun. Der positive Nebeneffekt, es entsteht etwas Neues, dass rational niemals erschaffen worden wäre. Hier werden die Kinder an eine Möglichkeit herangeführt, mit dem Leben, in das sie hineinwachsen, fertig zu werden. So verschafft ihnen das Malen Entspannung und Erfüllung. Der ein oder andere wird dies für sich in sein späteres Leben mitnehmen. Im Kinderatelier malen die Kleinen im Stehen, um ihren ganzen Körper, Bewegung und Atmung mit einzubeziehen. Der Raum wird angenehm eingerichtet und bei meditativer Musik können die kleinen Künstler in ihr Schaffen versinken.
Was dabei herauskommt, können Sie bis zum 10.06.2009, immer mittwochs um 14.00 Uhr – 16.00 Uhr bestaunen.

Ein gelungenes Projekt, was sinnvoll ist und das Herz berührt.
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop