10.09.2018 #FreeTurkeyMedia: Amnesty protestiert vor türkischer Botschaft für eine freie Presse

amnesty logoBERLIN, 07.09.2018 – Der Journalist Ahmet Altan befindet sich seit knapp zwei Jahren in türkischer Haft. Am Montag (10.09.) jährt sich die Inhaftierung des früheren Chefredakteurs der inzwischen geschlossenen Zeitung „Taraf“ zum zweiten Mal. Die türkischen Behörden werfen dem heute 68-Jährigen vor, er habe während einer TV-Diskussion am Vorabend des Putschversuchs im Juli 2016 „unterschwellige Botschaften“ an die Putschisten ausgesandt. Im Februar 2018 verurteilte ein türkisches Gericht Ahmet Altan, seinen Bruder Mehmet Altan und die Journalistin Nazlı Ilıcak zu lebenslangen Haftstrafen wegen „versuchten Umsturzes der verfassungsgemäßen Ordnung“. Die Urteile sind eindeutig politisch motiviert. Die drei Journalisten haben sich nichts zuschulden kommen lassen. Mehmet Altan wurde im Juni vorläufig aus dem Gefängnis entlassen. Der Schuldspruch gegen ihn bleibt von dieser Entscheidung jedoch unberührt.

Die Schicksale von Ahmet Altan, seinem Bruder Mehmet Altan und Nazlı Ilıcak sind keine Einzelfälle. Die freie Presse in der Türkei steht unter enormem Druck. Mehr als 170 Medienhäuser wurden in den vergangenen zwei Jahren geschlossen. In der Türkei sitzen weltweit die meisten Journalisten im Gefängnis: Mehr als 150 Medienschaffende befinden sich hinter Gittern, nur weil sie ihre Arbeit gemacht haben. Amnesty fordert ihre sofortige Freilassung. Mehr als 24.000 Menschen unterstützen mit einer Petition diese Forderung.

Was: Vor etwa drei Meter großen Buchstaben, die das Wort „FREE“ bilden, protestieren Amnesty-Aktivisten mit Schildern und Bannern gegen die andauernde Unterdrückung der freien Presse in der Türkei. Im Anschluss an die Protestaktion übergibt Amnesty eine Petition mit mehr als 24.000 Unterschriften für Meinungs- und Pressefreiheit an die türkische Botschaft.

Wann: Montag, 10. September 2018 ab 9:00 Uhr

Wo: Vor der Botschaft der Türkei
Tiergartenstraße 19-21
10785 Berlin

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.