Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang an der Alanus Hochschule lockt mit junger Kunst und vielfältigem Programm

Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Kunst-Pädagogik-Therapie, Architektur, performART und Wirtschaft zeigen aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten.

Die Werkschau vom 16. bis 18. Juni gibt einen Einblick in das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens an der staatlich anerkannten Kunsthochschule: Malerei, Fotografie, Zeichnung, Installation, Skulptur und Video, Architektur und Performance. Die Ausstellung erstreckt sich über den Campus I – Johannishof und über das Hauptgebäude am Campus II – Villestraße. Der Rundgang wird am Donnerstag, 15. Juni, um 19.00 Uhr mit der Begrüßung des Rektors Hans-Joachim Pieper am Johannishof eröffnet.

Vom 16. bis 18. Juni sind die Ausstellungen jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 17. Juni, sind Besucher ab 12.00 Uhr zum Sommerfest eingeladen, auf dem ab 15.00 Uhr verschiedene Bands aus der Studierendenschaft spielen werden.

Wir laden Sie als Pressevertreter herzlich zu einer Presseführung mit Bildhauerei-Professor Johannes Brunner am Donnerstag, 15. Juni, um 11.30 Uhr ein. Treffpunkt: Campus I – Johannishof, Innenhof. 

Öffnungszeiten für beide Ausstellungsorte
Donnerstag, 15.06., um 19 Uhr
Freitag, 16.06., ab 12.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 17.06., 12.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 18.06., 12.00 – 18.00 Uhr

Ausstellungsorte
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus I – Johannishof, 53347 Alfter
Campus II – Villestraße, Foyer, 53347 Alfter

Führungen am Samstag und Sonntag
Campus I – Johannishof: 12.00 Uhr
Campus II – Villestraße: 13.30 Uhr

Foto: Titel: „Die Malkunst“, 2023, 170x190cm, Öl und Acryl auf vier Leinwänden © Noah Kauertz).

Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/rundgang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.