25.07.– 15.09.2018 Schilling, Mark, Dollar, Euro und …Geld in der Kunst

gdhxrArbeiten in verschiedenen Techniken und Medien von mehr als 50 Künstler/innen aus vielen Ländern, allen Generationen und unterschiedlichen Berühmtheiten, u.a. von

Carlos Aires, Irene Andessner, Anonymus, Siegfried Anzinger, Stefan Balkenhol, Thomas Baumgärtel, Wolfgang Becksteiner, Joseph Beuys, Rolf Bier, Julia Bornefeld, Stefano Cagol, Gunda Cancola, Marc Chagall, Honoré Daumier, Carla Degenhardt, Julius Deutschbauer, Felix Droese, Titanilla Eisenhart, Tracey Emin, Manfred Erjautz, Öyvind Fahlström, Hans-Peter Feldmann, Tone Fink, Karin Fisslthaler, Kurt Fleckenstein, Bernhard Frue, Ernst Fuchs, Frank Furtschegger, Gilbert & George, Benjamin Heisenberg, Georg Herold, Matthias Herrmann, Khan Hildebrand, Jochen Höller, Dieter Huber, Robert Jelinek, Susi Jirkuff, Ilya Kabakov, Gudrun Kampl, Jürgen Klauke, Knut Klingler, Alfred Klinkan, Michael Kos, Matthias Krinzinger, Alicja Kwade, Bernhard Lochmann, Ina Loitzl, Yelena Maksutay, Jonathan Meese, Mathieu Mercier, Michail Michailov, Eva Möseneder, Barbara Musil, Ulrich Nausner, Tets Ohnari, Tony Oursler, Georg Pezolt, Roman Pfeffer, Ingrid Pitzer, Hans Pollhammer, Arnold Reinthaler, Werner Reiterer, Paul Renner & Paul Sakoilsky, Daniel Richter, Michael Riedel, Karl Rössing, Kurt Rudolf, Gerhard Rühm, Tom Sachs, Ashley Hans Scheirl, Gregor Schmoll, Gil Shachar, Esther Shalev-Gerz, Shih Li-Jen, Daniel Spoerri, Klaus Staeck, Wilhelm Thöny, Rikrit Tiravanija, Timm Ulrichs, Wang Jixin, Andy Warhol, Sebastian Weissenbacher, Stefan Wewerka, Charlotte Wiesmann, Thomas Wizany, Wu Shaoxiang, Erwin Wurm, Yong Ping Song, Robert Zahornicky, Helmut Zobl, ....

Arbeiten aus Geld oder Kunstwerke, die Geld thematisieren, in verschiedenen Techniken und Medien von mehr als 50 Künstlern und Künstlerinnen aus vielen Ländern, allen Generationen und unterschiedlichen Berühmtheiten. Leihgaben von Künstlerinnen und Künstlern, Museen und Sammlungen, vor allem aus der auf „Geld-Kunst" spezialisierten Sammlung Haupt in Berlin.

Vernissage: Dienstag, 24. Juli, 19 Uhr:
Dr. Stefan Haupt, Berlin: Statement eines Geld-Kunst-Sammlers
Dr. Jochen Jung stellt den Katalog vor.
Gerhard Rühm liest neue Texte und Sprech-Duette (mit Monika Lichtenfeld) zum Thema Geld.

Samstag, 21. Juli, 16.30 Uhr: anlässlich des Festes zur Festspieleröffnung
Performance von Julius Deutschbauer:
Künstler und das liebe Geld: Marx, Van Gogh, Baudelaire usw.
„Ich gehe jetzt weg und werde erst wiederkommen, wenn es mir geistig und finanziell besser geht." (Charles Baudelaire)

Ausstellungsdauer: 25.07.–15.09.2018

geöffnet: Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr, sowie nach Voranmeldung

Kunst im Traklhaus
​Waagplatz 1a
A - 5020 Salzburg

www.traklhaus.at

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.