05.05. - 01.07.2018 "Ellen Keusen – Zeichnen: In der Reihe Wandelhalle 5" Kunstmuseum Villa Zanders

ellen keusenEllen Keusen gehört zu den herausragenden deutschen Zeichnerinnen. Ihre Arbeiten befassen sich im Wesentlichen mit dem Zusammenspiel eigenständiger Elemente. Dabei kommt auch dem nicht bezeichneten Bereich eine entscheidende Rolle zu. In ihren sehr unterschiedlichen, oft über lange Zeiträume verfolgten Werkgruppen verbindet sich ein frei schweifender Erfindungsgeist mit einer wie in einer Laborsituation angelegten Versuchsanordnung.
In ihren Darstellungen von Menschen, Tieren und vegetabilen Formen spürt Ellen Keusen zutiefst menschlichen Befindlichkeiten nach. Ihre Schöpfungen scheinen häufig Transformationen aus unterschwellig wirksamen Bewusstseinsbereichen ausgesetzt und entwickeln gerade in ihrer vermeintlichen Fragilität eine besondere poetische Kraft. Es finden sich aber ebenso rein abstrakte Strukturen, die in prekären Beziehungen zueinander stehen. Im Spannungsfeld zwischen gegenseitiger Anziehung und Abstoßung verwandeln sie die Bildfläche in einen pulsierenden Tiefenraum. Darüber hinaus kann Zeichnen auch bedeuten, mit linearen Elementen wie Stahlstäben oder Eschenblattstielen in den dreidimensionalen Raum einzugreifen.

Ellen Keusen lebt in Köln und Berlin.

Ellen Keusen – Zeichnen: In der Reihe Wandelhalle 5
Eröffnung: Freitag, 04.05.2018, 19:00 Uhr

Laufzeit: 05.05. - 01.07.2018

Finissage: Sonntag, 01.07.2018, 18:00 Uhr
ultrahell und infratief
Kompositionen und Improvisationen zu den Werken von Ellen Keusen mit dem Lunyala Trio
Cora Schmeiser, Gesang / Dietmar Bonnen, Tasteninstrumente / Lucia Mense, Blockflöten

Katalog und Edition
Anlässlich der Ausstellung erscheinen ein mehrteiliger Katalog in einer Mappe (15,- €) und eine Edition.

Künstlergespräch und Katalogpräsentation
Donnerstag, 07.06.2018, 19:30 Uhr
Ellen Keusen und Sabine Elsa Müller im Gespräch

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Bild: Ellen Keusen, Nr. 5 aus der Reihe Ertauben, 28.11.2017
Filz- und Farbstift auf Papier, 29,7 x 21 cm, © VG BILD-KUNST Bonn, 2018

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop