15.04.- 05.05.2018 Ausstellung "WIDER-SEHEN" Galerie A24 im Technologiepark Bergisch Gladbach

wider sehenWIDER • SEHEN ist der zweite Teil des Künstlerund Austellungsaustausches zwischen dem BBK Bundesverband Bildender Künstler Saar und dem Atelierhaus A24 Bergisch Gladbach. Sechs Mitglieder des saarländischen Bundesverbandes und vier Künstler/innen des Atelierhauses stellen ab dem 15. April 2018 für drei Wochen gemeinsam in der Galerie des Atelierhauses A24 im Technologiepark Bergisch Gladbach aus.

Die Idee für das Projekt war das gegenseitige Kennenlernen und der künstlerische Austausch. So fand die erste Ausstellung WECHSEL • WIRKEN im März 2017 in der Galerie der Aula in Sulzbach bei Saarbrücken statt.

Dreizehn Künstler/innen von beiden Seiten zeigten ein breit gefächertes Spektrum der Bildenden Kunst mit verschiedenen Ansätzen, Techniken und Positionen. Bei der diesjährigen Gegenausstellung in der Galerie des Atelierhauses Bergisch Gladbach nehmen insgesamt 10 Künstler/ innen teil.

Der Titel WIDER • SEHEN spielt in dieser Ausstellung – neben der akustischen Bedeutung – auf einen Wechsel der Sehgewohnheiten und Wahrnehmungen an und wird ganz unterschiedlich interpretiert und bearbeitet.

Vom BBK Saar sind 6 Künstler/innen dabei:

Ursula Bauer zeigt eine neue Sichtweise auf ein anscheinend antiquiertes Thema eine mit Acryl und Tusche gemalte Bilderserie „die 7 Tugenden“.

Isabell Gawron bewegt sich in ihren Werken intuitiv auf dem Gebiet der Abstraktion und lässt somit Freiraum für unterschiedliche Interpretation Michael Mahren stellt farbige Bilder aus, bei denen Rhythmus und Bewegung wesentliche Impressionen seiner Arbeit sind, denn Impulsgeber ist die Musik.

Burghild Reichmann zeigt Makrofotografien. Durch den fokussierten Blick der Kamera werden Strukturen abstrakter und bilden, in Symmetrie gesetzt, phantastische Formen.

Regina Zapp befasst sich mit der Reduktion des Körperhaften zu einer linearen Konturgebung in Objekten und Bildern, die sich im Grenzgang von Wahrnehmung und Dimensionalität bewegen.

Margot Breuer Zündorfs Zeichnungen des menschlichen Aktes geben Einblick in einen freien Umgang mit dem Thema.

In den Dialog treten vier Künstlerinnen des Bergisch Gladbacher Atelierhauses A24:

Wolfgang Buyna mit informell abstrakter Malerei. Bei seinen reduzierten Arbeiten scheint der Untergrund immer wieder vielschichtig transparent durch.

Marijan Dadic, ein ehemaliger Franziskanerpater, nimmt in seiner expressiven Malerei auf sakrale Themen Bezug und beschäftigt sich mit der menschlichen Existenz.

Beatrix Rey setzt sich in Ton und Betonobjekten mit menschlichen Grenzüberschreitungen und Hindernissen auseinander.

Rosemarie Steinbach-Fuß, die in Malerei, Zeichnung und Plastik zuhause ist, präsentiert Malerei mit der Darstellung des menschlichen Körpers in Bezug auf Landschaft.

TEXT:Beatrix Rey

Ausstellungskatalog: http://www.tbg.de/ausstellungskatalog-wider-sehen.pdfx?forced=false

Ausstellungseröffnung W I D E R S E H E N
am Sonntag, 15. April 2018, 11:30 Uhr
Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan
Einführung: Antje Schlenker-Kortum, Künstlerin Burghild Reichman

Dauer der Ausstellung: 15. April 2018 bis 5. Mai 2018

Öffnungszeiten:
samstags 14 bis 18 Uhr
sonntags 12 bis 16 Uhr

Galerie A24 im Technologiepark Bergisch Gladbach
Friedrich Ebert Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

http://www.tbg.de/atelierhaus-galerie-a24.aspx

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.