GRENZGANG präsentiert: Thementag Himalaya im Rautenstrauch-Joest-Museum

koeln rjm reise reportage thementag himalaya aktuellesDas Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG zeigen beim Thementag am Sonntag, 24.03.2019 von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt der Himalaya-Region. Das Bühnenprogramm sorgt für Stimmung, Informations- und Verkaufsstände und kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Besucher im Foyer und drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Zuschauer mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

Gewaltige weiße Bergriesen am Horizont, gastfreundliche Menschen und buddhistische Tempel - einen Tag lang dreht sich alles um die faszinierende Kultur- und Naturlandschaft, die Gefühl und Geist gleichermaßen anspricht. Die Besucher erwartet ein breites Kulturprogramm mit einer Vielzahl an Vorträgen, Workshops, Führungen und musikalischen und tänzerischen Auftritten aus Nepal und der Mongolei. Fans der faszinierenden Region können ihr Wissen erweitern, Neulinge werden von der kulturellen Vielfalt des asiatischen Hochgebirges begeistert sein. Entspannung finden kann man bei Meditationen. Außerdem kann man sich in Nepali üben oder den Vorträgen über das Leben der Mönche in Bhutan lauschen. Kleine und auch große Besucher können bei den Werkstätten des Museumsdienstes, eigene Wunschfahnen gestalten und buddhistische Gebetsketten basteln.

In den drei Reise-Reportagen von GRENZGANG erzählen Fotografen live und ganz persönlich von ihren Erlebnissen in der Himalaya-Region: Um 10:30 Uhr geht es mit Steffen Hoppe auf Trek-kingtour im Himalaya und Karakorum. Um 14:00 Uhr zeigt Pascal Violo berührende Aufnahmen von Nepal, Ladakh und Bhutan und um 17:30 Uhr geht es mit Olaf Schubert durch die einmalige Kulturlandschaft Tibets.

Alle Infos über den Thementag Himalaya, Flyer und Tickets gibt es auf www.grenzgang.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop