SAE Convention 2018 lockt Kreative und Medienmacher nach Köln

SAE Convention 2018 e1538121088417- Seminare: Mehr als 60 Speaker aus dem In- und Ausland
- Expo: Über 40 Aussteller zeigen neueste Technik für Kreative
- Awards: Verleihung der SAE Awards und Party im E-Werk Köln

Köln, Oktober 2018: Am 10. und 11. Oktober 2018 wird Köln erneut zum Hotspot für Medienmacher. Auf der 13. SAE Convention werden bis zu 3.000 Gäste aus der Medienwelt im Kölner Palladium und E-Werk erwartet. Über 60 Speaker referieren über neueste Trends, etwa aus den Bereichen Audio- und Film-Produktion, Game-Development, VR-Technologien und Web-Entwicklung. Die dafür benötigte neuste Technik zeigen mehr als 40 Aussteller auf der angeschlossenen Expo. Highlight am Donnerstagabend: die Verleihung der SAE-Awards und anschließende Party mit Live-Acts, beispielsweise von Chefboss und Lax Diamond. Tickets sind erhältlich auf https://alumni.sae.edu/tickets/.

Seit 2004 ist die SAE Convention das Schaufenster für Medien- und Kreativberufe in Deutschland. Veranstaltet wird die Show vom SAE Institute, der weltweit führenden privaten Bildungseinrichtung für Berufe in der Kreativ- und Medienwirtschaft. Auf der SAE Convention geht es an zwei Tagen um berufliche Weiterbildung und Networking. Das umfangreiche und inhaltlich vielschichtige Seminarprogramm spiegelt die Vielfalt der Medien- und Kreativwirtschaft lebendig und mit vielen Praxisbeispielen wider. Teilnehmer der SAE Convention sind Studierende und Absolventen von mehr als 50 SAE Instituten weltweit. Zu ihnen gesellen sich Berufseinsteiger, Gründer, etablierte Medienmacher und Studierende anderer Hochschulen. Ausgewählte Seminare werden im Live-Stream auf https://bit.ly/2xVTaCz gezeigt.

Nach dem zweitägigen Seminarprogramm werden die alljährlichen SAE Awards für herausragende Media-Produktionen von Studierenden und Alumni des SAE Institutes verliehen. In die Endauswahl der international besetzten Jury schafften es in diesem Jahr 213 Game-, Film-, Web- und Musik-Produktionen aus Deutschland, Europa und der Welt, aus denen die Preisträger in 13 Kategorien ermittelt wurden.

Die SAE Alumni Awards werden vergeben in den Kategorien Best Music Production, Best Audio Production, Best Film & TV Production, Best Animation Production, Best Game Production.

Die SAE Student Awards werden verliehen in den Kategorien Best Audio Project, Best Music Business Project, Best Cross-Media Project, Best Web Project, Best Film & TV Project, Best Animation Project, Best Game Project, Best VFX Project.

Gewinner und Publikum feiern anschließend auf der mittlerweile legendären Aftershow-Party im E-Werk Köln. Die Live-Acts des Abends heißen „Look Mum No Computer“, „Lax Diamond“ und „Chefboss“. Anschließend bebt mit den DJs Sascha Appel & DerBreuer bis in die Morgenstunden der Dancefloor.

Die SAE Convention 2018 wird gefördert von der Stadt Köln. Weitere Kooperationspartner sind unter anderem das Film Festival Cologne und die Womenize!-Konferenz.

Auf einen Blick:

Live-Stream:
Seminare: https://bit.ly/2xVTaCz
Award-Show: https://www.facebook.com/sae.institute.germany/

Veranstaltungsort:
Seminare und Expo: Palladium Köln, Schanzenstraße 40, 51063 Köln
SAE Awards und Party: E-Werk Köln, Schanzenstraße 36, 51063 Köln

Programm-App und Social Media:
Die Netzgemeinde kann unter dem offiziellen Hashtag #SAEcon aktuelle News erfahren und mitdiskutieren. Die offizielle SAE Convention App mit News und dem gesamten Convention-Programm gibt es für Apple iOS- und Android-Geräte kostenfrei in den App-Stores auf https://attendify.com/app/ia4dmq/

Tickets:
Der Besuch der Expo ist kostenfrei. Seminar-Tickets kosten im Vorverkauf 35 bis 249 Euro. Sämtliche Tickets sind an beiden Tagen gültig und beinhalten den Zugang zu Seminaren sowie die Teilnahme an der Verleihung der SAE Awards und der Aftershow-Party am 11. Oktober 2018. Alle Preise und der Ticketshop auf https://alumni.sae.edu/tickets/

Weitere Informationen auf https://alumni.sae.edu/convention

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop