22.11.2018 reiheM präsentiert: Philip Corner & Phœbe Neville: Somthing Olde Some Thing Niew Rubén Patiño: LAG OS

Reihe M Corner 01Beim reiheM - Gastspiel werden Philip Corner und seine Partnerin PhÅ“be Neville (Tanz) das Piano in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellen und dabei (u.a.) Erik Satie ihre Referenz erweisen: We will play in, on, and around a piano - very "classical".

Philip Corner (*1933, NYC) studierte Komposition bei Henry Cowell, Otto Luening und Olivier Messiaen. Nach seinem Wehrdienst in Korea gehörte er zu den Mitbegründern der Fluxusbewegung und wurde weithin bekannt durch sein Stück „Piano Activities“ (Text-Score), dessen Aufführung 1962 beim Fluxus-Festival in Wiesbaden zur Zerstörung eines Flügels führte und einen Skandal provozierte. Sein weitgespanntes Interesse an radikalen klanglichen Experimenten und der Verbindung von Musik zu anderen Kunstformen führte ihn ebenso zu elektronischer Musik/Noise, Tonbandstücken, der Beschäftigung mit Gongs/Metallophonen und Gamelanmusik, wie zu experimentellen Werken für Stimme/Chor, grafischen Partituren, Kaligrafie, Klangobjekten, Installationen, Performances und Tanz. Er publizierte daneben auch Essays und Texte, wie etwa das „Flux Futures“-Manifest (1966) oder „Of Modern Times and Ancient Sounds“ (1961) sowie Kaligrafie-Ausgaben seiner Partituren, so z.B. für „Medal Meditations“ (1976).

PhÅ“be Neville ist seit den 1960er Jahren als Tänzerin und Choreografin in den USA und Europa aktiv und arbeitet seit 1991 mit Philip Corner zusammen. Sie entwickelte mit ihrer Reihe Moving From the Inside ein spezifisches Body/Mind-Bewegungsprogramm und ist darüber hinaus auch als somatic movement therapist tätig.

Rubén Patiño (*1979 in Barcelona) studierte am Institut für Sonologie in Den Haag und ist im Grenzbereich zwischen Computermusik und bildender Kunst aktiv. Seine Arbeiten sind oft konzeptuell angelegt, besitzen nicht selten eine gehörige Portion an Ironie oder Sarkasmus und transformieren dabei gerne „Digital-Synthetisches“ in die Welt „analoger Objekte und Prozesse“ oder spielen explizit damit, dass dergleichen kaum je besonders gut funktioniert.

Durch dabei entstehende Verschiebungen, Irritationen oder „Probleme“ treten interessante Effekte zutage und werden neben zugrundeliegenden, zuvor unbeachteten Bedingungen/Konstellationen zeitgenössischer Algorithmisierung deutlich hör- und beobachtbar. Gemeinsam mit Morten Olsen bildet er neben seinen Solo-Aktivitäten auch das Duo N.M.O., das sich mit sportivem Elan einer Form von „Fluxus-Techno/Military Space Music“ widmet. www.patooo.net/

Philip Corner & Phœbe Neville: Somthing Olde Some Thing Niew
Rubén Patiño: LAG OS

Do. 22. November 2018 – 20:30 UHR
Loft, Wissmannstr. 30, 50823 Köln
Eintritt: € 10,- / 8,-

Philip Corner (NY) – Piano & Phœbe Neville (NY) – Tanz
Rubén Patiño (Barcelona/Berlin) – Elektronik

"To do something new is the oldest thing in the world.
Do not let the flow of flux turn into a constipatus!"
(Phil Corner: Flux Futures - for our 50th anniversary/2013)

reiheM Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

www.reihe-M.de

Vorschau: 11. Dez. 2018 Biblioteq Mdulair & Synkie - eine audio-visuelle Symbiose, (Installation und Konzert) Alte Feuerwache, Köln

Bild: P. Corner u P. Neville (c) Corner

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.